Kommentare (6)
  
Jedes Unternehmen...
ist bemüht sich einen guten und festen Kundenstock aufzubauen und ihn auch zu erhalten ! Besonders Mundpropaganda kann da positive wie negative Verläufe erzeugen. Also, immer gut den Kundenstock behandeln.....-sh-  
 shadow  02.11.2007
Zu meiner Überraschung 
offenbar ein echter Austriazismus - sehr fein.  
 klaser  02.11.2007
@ -sh-...
Spiitze das Wort.....Daumen hoch! Lg meli  
 Meli  03.11.2007
Beispiel:
Papierindustrie, Bundesbahnen, Telekom-Unternehmen, E-Wirtschaft: Sie alle gehören zum vielfältigen Siemens-Kundenstock. [Die Presse 25.2.2006]  
 Russi-4  06.11.2007
hatt ich auch auf der Liste, und nun gestrichen  
 Amalia  10.12.2007
Negative Kritik aus Döbling:
2008-05-27 10:50:33(Wien 19.,Döbling): Qualität=-2: Bekanntheit=-100%
   »
Kundenstock bezeichnet eine Stammklientel, einen Kundenstamm. Dem Wort "Kundenkreis" hingegen fehlt es an dieser "Stamm"-Komponente. Zum Kundenkreis können auch ad-hoc-Kunden gehören, Laufkundschaft, etc. Also weg damit!«Hart, doch nicht völlig unberechtigt;   allerdings ist der Eintrag leicht zu verbessern durch das gemeindeutsche Wort 
Kundenstamm.Beispiele aus DWDS:  * 
Jüngstes Beispiel ist die Übernahme der BfG Bank durch die schwedische Finanzgruppe SEB. Die Nordlichter dürfte vor allem das wichtigste Kapital einer Filialbank gelockt haben: der Kundenstamm.( DIE ZEIT 28.10.1999, S. 23 )      
 * 
 Es ist undenkbar, daß ein  Geschäftsinhaber  allein genügt, um nicht nur seine Angestellten, sondern auch seinen ganzen Kundenstamm zu betreuen.(Vossische Zeitung  02.03.1932, S. 5)  
 Koschutnig  05.11.2010