Kommentare (13)
  
wird nur in vorarlberg verwendet.  
 avenarius  10.04.2008
Unwort des Jahres
Ich kenne "Schübling" nur als österreichisches Synonym für "Schubhäftling". War einmal Kandidat für den heiß umkämpften Titel "Unwort des Jahres".  
 Remigius  10.04.2008
drum war es ja
für die vorarlberger immer besonders lustig, wenn von "schüblingen" gesprochen wurde, die im häfen sitzen.  
 avenarius  10.04.2008
Komisch! ich bilde mir ein,
dass ich dieses Wort hier herinnen schon einmal gelesen habe. Jedenfalls ist es mir 
in dieser Bedeutung vorher noch nicht bekannt gewesen. Wurde das etwa einmal wieder gelöscht?  
 JoDo  11.04.2008
@JoDo ..
Mir erging es genauso, war sicher dieses Wort in Ostarrichi gelesen zu haben
Nachdem die Wortsuche erfolglos war, suchte ich an anderen Stellen und wurde fündig ! 
Es taucht beim Kommentarbereich zu  Eintrag : Mehrzwangstreifen von Amalie gar zweimal auf.
Eingereicht am :	2007-08-24 02:13:00 Es scheint so zu sein, das dieses Wort sich im Hinterkopf von uns beiden festgebissen hatte *g Also, keine Einbildung, wir ticken noch ganz gut *gg LG shadow  
 shadow  11.04.2008
Danke shadow! Genau, da steht es ja:
und zwar im Forum!
Der Schübling, der beim ´Mehrzwangstreifen´ erwähnt wird, ist der - ebensfalls noch eines Eintrages harrende - Schubhäftling.
 http://www.ostarrichi.org/forum/viewtopic.php?f=2&t=477&p=2180&hilit=Sch%C3%BCbling#p2180   JoDo  11.04.2008
 http://freiklick.at/index.php?option=com_content&task=view&id=929&Itemid=40"Schübling oder Knacker, Metzger oder Fleischhauer. Aber auch der ganz herkömmliche Schübling braucht einen Pass. Der Bregenzer schiebt sich einen "Schübling" aus dem Metzgerladen "z’Nüne" (zur 9-Uhr-Jause) zwischen die Zähne. Der die gleichen Eßgelüste verspürende Ostösterreicher zieht hingegen der "Knacker" vom Fleischhauer die Wursthaut ab. Aber nicht nur in der "Verzehrweise" und der "Amtsbezeichnung" gibt es Unterschiede: Beim Schübling handelt es sich laut Lebensmittel-Kodex um eine so genannte "Brätwurst" der Klasse 2 (dazu gehören auch Weißwürste, Knacker oder Leberkäse). Im Gegensatz zu anderen Ländern darf in Vorarlberg dem Schübling keine Kartoffelstärke zugesetzt werden, dafür kann der Bindegewebsanteil höher sein. Erlaubte Bestandteile sind im Ländle lediglich: Rind- oder Schweinefleisch, Wasser, Salz, Speck und Schwarten bzw. Salzstoß (auch „Knochenputz“ genannt, das sind aus Sehnen, Fett und Fleisch bestehende Kleinstabschnitte der Skelettmuskulatur). Schüblinge weisen durchgehend einen relativ hohen Energie- und Salzgehalt auf und sind so nicht gerade als Diätnahrung tauglich."  
 avenarius  11.04.2008
Hier stand anfänglich
der auch von ´avenarius´ zitierte Artikel im Volltext. Da das aber der Übersichtlichkeit der Seite nicht förderlich ist hier nur nocheinmal die Adresse:
 http://freiklick.at/index.php?option=com_content&task=view&id=929&Itemid=40zum Nachlesen!  
 JoDo  11.04.2008
@ avenarius Dies eine Bemerkung nur für Dich ! Verstehe diese massive Negativwertung
aus Salzburg nicht. Nur weil dieses Wort in dieser Form nicht bekannt ist, wird so abgewertet ? Wissen sollst Du, es gibt hier noch andere, die Bewertungskriterien haben !  Lg -shadow-  
 shadow  14.04.2008
@shadow
Wenn ich ein Wort nicht kenne, muss ich bei der Beurteilung seiner Qualität zwangsläufig "Nicht beurteilen : Kann ich nicht beurteilen" anklicken. Bei der Beurteilung seiner Bekanntheit muss ich zwangsläufig "Unbekannt : Kenne das Wort nicht." anklicken. Und dadurch entsteht dann automatisch die hier angeführte "Abwertung": "Qualität=0: Bekanntheit=-50%". Die Alternative wäre allenfalls, auf die Beurteilung eines mir unbekannten Wortes vollständig zu verzichten. Würde mir Arbeit sparen, aber bisher dachte ich immer, es sei hier erwünscht, auch die Nicht-Kenntnis eines Wortes in der Beurteilung einzutragen. Falls das nicht so sein soll, dann bitte ich mir das mitzueilen. Wäre vielleicht ganz gut, wenn hier irgend ein Administrator zu dieser Frage Stellung nehmen könnte?  
 Remigius  15.04.2008
Frei nach Joh 19, 15
Wir haben keinen Administrator außer dem Russi.  
 JoDo  15.04.2008
@JoDo
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen ;-) Wir anderen alle sind, von der ersten Minute an, "Moderatoren" - was immer das heißen mag ...  
 Remigius  16.04.2008
Is eh wurscht:
Pierer´s Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 
1862, S. 445.:"
Schübling, in der Schweiz die Züricher Bratwürste."Bild des "Sparrigen Schüblings"(eines Holz zerstörenden  Speisepilzes  auf dem Fuß lebender Stämme):
 http://www.leipzigerinstitut.de/veroeff/holzpilze/bilder/T-32-5.html   Koschutnig  06.03.2010