0 stars - 7 reviews5


unpackbar



unfassbar, unglaublich, unbegreiflich


Erstellt von: anachoret
Erstellt am: 02.03.2010
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 3 4

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (3)


"Abgeordneter Tauschitz (ÖVP):Man muss ja bitte kein Wirtschaftsexperte sein, um zu verstehen, dass eine Bank, die in 15 Jahren ein Wachstum hinlegt, das keine andere Bank in ganz Mitteleuropa je so gemacht hat, noch dazu ihre meisten Erlöse aus Geschäften in den Kriegsgebieten lukriert, dass es da und dort zu Schwierigkeiten kommen wird, wird sich wohl jeder vorstellen können. Mit dem wollt Ihr einfach spielen und so tun, als wäre es überhaupt kein Problem, wenn das Land Kärnten die Hypo Bank hat, mit 34 Milliarden Euro Bilanzsumme? (Zwischenruf von Abg. Strauß.) Es ist unpackbar, es ist unpackbar! Die SPÖ war nicht dabei! Ja, wer hat denn diese Bank in den Druck gebracht, dass sie verkauft werden musste? (Zwischenruf von Abg. Dr. Prettner.) Wer hat denn gesagt, wir machen eine Wandelschuldverschreibung und unterzeichnen damit den sicheren Verkauf auf einer unsicheren Börse? Wer hat denn das gemacht? Da hat nicht die ÖVP unterschrieben, das war die Koalition von BZÖ und SPÖ und Ihr seid abgesprungen!"Quelle: 57. Sitzung des Kärntner Landtages – 29. GP -
13. März 2008, www.verwaltung.ktn.gv.at/42344_DE-Protokolle-57.ltg.doc

"ich bin jetzt auch wieder glücklich verliebt, noch ganz am anfang, aber es ist unpackbar schön... "Quelle: Kommentar zu Posting auf http://my.orf.at/mmichele/postings?id=8576107.


--------------
Anmerkung: Die derzeitige Auswahlmöglichkeit bei der Angabe der Wortart ist aufgrund der "exklusiv ODER"- Struktur sehr unbefriedigend, gibt es doch zahlreiche Wörter, die gleichermaßen als Adjektiv wie auch als Adverb gebraucht werden können.
anachoret 02.03.2010


Unpackbar,
dass das noch nicht eingetragen war!
klaser 02.03.2010



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.