0 stars - 3 reviews5


theresianische Konzession

die, der -n -, -n -en
[ Theresienkonzession ]

theresianische Konzession


Wortart: Substantiv
Kategorie: Amts- und Juristensprache
Erstellt von: nicolai
Erstellt am: 03.05.2011
Bekanntheit: 20%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (3)


...kenn´ se nich ?
...ist eine alte Form der Gewerbezulaßung, speziell für gastgewerbliche und tabakverschleißende Betriebe, bei der die Genehmigung nicht an den Inhaber, sondern an das genutzte Gebäude gebunden ist; wurde seinerzeit von Kaiserin Maria Theresia Habsburg zur "Versorgung" von Kriegsinvaliden eingeführt und besitzt, so das betreffende Gebäude noch steht, auch heute noch Gültigkeit.
nicolai 03.05.2011


Ein Beispiel
http://www.haubis.at/haubis/ueber_uns/geschichte/ :Am 15. März 1902 übernehmen Anton und Katharina Haubenberger gemeinsam mit einem Vierkanthof in der Wiener Straße 45 die Maria Theresianische Konzession für das Gastwirts- und Bäckergewerbe. Der Grundstein für die Haubi’s Erfolgsgeschichte ist gelegt.
Compy54 04.05.2011


Vielleicht ein Ausweg
aus dem Übersetzungsdilemma:
Keine Übersetzung im strengen Sinn des Wortes, sondern eine Erklärung, wie zum Beispiel hier schon im ersten Kommentar:
Alte Form der Gewerbezulassung
JoDo 06.05.2011



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.