0 stars - 7 reviews5


dewan


[ deewan ]

Musikantensprache reden


Wortart: Verb
Kategorie: Veraltet, Historisch
Erstellt von: Hoerersdorf
Erstellt am: 06.05.2011
Bekanntheit: 33%  
Bewertungen: 2 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Ähnliche Wörter

Diwan
+2 
tiwen
+2 

Kommentare (3)


In der Musikantensprache reden, die sich von der örtlich gesprochenen Mundart abhebt.
"dewan" dient nicht nur der Kommunikation und Verständigung unter den Menschen, sondern auch der Abgrenzung und Identifikation sozialer Gruppen. Eine besondere Stellung nehmen Geheimsprachen ein. Sie beschränken den Informationsaustausch auf einen äußerst kleinen genau abgegrenzten Personenkreis und verfestigen in besonderer Weise das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe. Am Beispiel einer geheimen Musikantensprache aus dem niederösterreichischen Weinviertel wird dies deutlich. Die „Dewarei"!
Hier ein kleines Wörterverzeichnis: /dewan: Die Musikantensprache sprechen /Fetzer: Musikant /irlas: der, die, das /Husler: Kapellmeister /Kowara: Wirt /Kuttenfetzer: Pfarrer /Mischal: Mädchen /Mauntsch: Essen /Lottenseppl: Polizist /Oberpani: Bürgermeister /Padasin: Frau /Padas: Mann /nigln: tanzen /Pinkl: Bursch /Plempo: Bier /quant: gut /Siaßling: Kirtag /Streazn: Haus /Sudling: Suppe /Drahling: männl. Geschlechtsteil /Exnpo: weibl. Geschlechtsteil /unquant: schlecht, unschön, /Zau(n): Geld, Musikantenlohn
Hoerersdorf 06.05.2011


link:
www.hkp-fotos.de/dewareiabc.doc
JoDo 13.05.2011


dewan
"dewan" kommt von "Dewarei" und wird keinesfalls dewern oder debern geschrieben! "dewan" ist richtig! Man könnte eventuell noch "dewarn" durchgehen lassen!

Im Weinviertel beherschen beinahe noch alle älternen (ca. 60-jährigen) Blasmusikanten, die "Dewarei".
Klobesen1968 25.05.2011



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.