0
stars -
7
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Tschickklauber
der, -s, --
Kippensammler und -recycler
Wortart:
Substantiv
Kategorie:
Arbeitswelt
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
01.01.2012
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
7
Dieser Eintrag sieht prinzipiell nicht schlecht aus aber es ist noch mehr Information nötig. Alles Kommentare und Bewertungen sehr erwünscht.
Kommentare (5)
Selten geworden:
*"Von Wien und seinen Gärten", 1946:
...halten während des Sommers zu gewissen Stunden die
"Tschickklauber
" ihre Börse ab, d.h. die Zigarren- und Zigarettensammler, die aus der Gosse kärgliche Stücke halb aufgelöster und zerkauter Stumpen aufheben, um die gesammelten Abfälle zu verhandeln
(Arthur Roessler,
Von Wien und seinen Gärten, Wien 1946, S 88)
http://tinyurl.com/6rhwj6d
*JA STEIN oder "Am Felsen":
Ob in der Karlau, Garsten oder hier, es gibt noch
Tschickklauber
Durchschnittlich hat ein Gefangener [...]ca.€ 58.-, die er monatlich für Toiletteartikel, Rauchen, Zeitungen, Wertkarten, Briefmarken und Zusatzessen verwenden darf.[...]Da der österreichische Häftling schon immer wenig Geld hatte, kurbelt dies Schwarzmärkte an. Nur wo Not herrscht, entstehen solche.
http://www.das-trampolin.info/anstalten.html
Koschutnig
01.01.2012
Wien Extra (April 2011):
*
Wien ist gut zu seinen Bürgern. 7.500 Abfalleimer [...] Dazu gibt es mittlerweile 850 Aschenrohre. „Die Aschenrohre werden gut angenommen“, [8...] Sie fassen „über 1.000 Zigarettenstummel“ und gelten als „gut dimensioniert“. [...] Genaue Zählungen fehlen.
Tschickklauber
, die sich „Lü-Tschick“ aus abgebrannten Stummeln basteln und neu rauchen, gibt es in der MA 48 nicht. Dennoch sagt die Stadt Wien: „Jährlich landen bereits 19,2 Millionen Stück in den dafür vorgesehenen Behältnissen.“
http://tinyurl.com/7y7jp6n
* Literarisch (Autor leider nicht eruierbar) :
Sandler: "Die Alimentenlast hat mich erdrückt; jetzt versuch' ich mich als
Tschickklauber
und nächtlicher Fischer." Moritz: "Petri Heil!" (Wirft eine Münze in seinen Hut)
("Facetten, Kulturamt Linz 1991, S.227)
http://tinyurl.com/7o9f8px
Koschutnig
01.01.2012
Camel?
2012-01-01 18:25:07
BEHAUPTET
:
"Klagenfurt(Stadt)")
und bewertet:
Qualität= -2: Bekanntheit= -100%
und meint:
"
Billigersatz von
Tschickarretierer
]p.s.: Wär der Schlingel wirklich aus Klagenfurt, würde er zwar etliche Tschickklauber, aber nicht einen einzigen Tschickarretierer kennen - auch wenn das Wort süß ist!
Koschutnig
01.01.2012
Du - Koschutnig:
Gerade fällt mir ein, dass mein (seliger) Vater (Nichtraucher!) Schuhe, bei denen sich die Decksohle abzulösen begann, als "Tschick
auf
klauber" bezeichnet hat.
JoDo
01.01.2012
Tschickklauber-Rätsel
Nach dem Krieg hatten es die Raucher schwer, weil's fast keine Zigaretten gab. Also sammelten sie Kippen, um aus diesen Resten welche zu drehen. Je drei Stummel ergaben eine Zigarette.
Ein besonders guter Kippensammler fand eines Tages zehn Stummel.
Wieviele Zigaretten konnte er damit insgesamt rauchen, ohne jemand zu beklauen?
© Die Coaching-Kiste.de
(Psssst! Nicht weitersagen: 5! Aber wieso?)
Koschutnig
01.02.2013
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK