Kommentare (1)
Buben?
Aussprache (und übliche Dialekt-Schreibung): "Buam" ??Lechner-Buam, Kohlrösl-Buam, Steindler-Buam, Schanta-Buam, Vomper Buam, Schwarzacher Buam, Waidhofner Buam, Brugger Buam, Laufnegger Buam, Zellberg Buam, Fuchs Buam, Ursprung Buam, Zirbitz Buam, Pagger Buam, Goldbach Buam...
s.a."Bua":
Buau.a. (verbessserungswürdige) Einträge zu "Junge"
Sind "Burm" aber tatsächlich die "Buben", dann ist aber auch "Junge" als Verdeutschung irreführend, da "Junge" als Singular verstanden wird. Plural: "Jungen" (ugs. "Jungens").In den Musikgruppen sind die "Buben" allerdings bereits in fortgeschrittenem Alter, also "Burschen".Interessant ist ja, dass Österreich (und vor allem Bayern) seine "Buben" offiziell viel länger als der übrige dte. Sprachraum als "Knaben" bezeichnet hat: "Knabenvolksschulen"- und "Knabenhauptschulen" u.a.
. gab's da bis vor Einführung der allgem. Koedukation (
Am 1. September 1964 übergab die Stadt Klagenfurt als Schulerhalter die Handelsakademie und Handelsschule an den Bund.
Mit Beginn des Schuljahres 1964/65 wurde die Schule in eine Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule für Mädchen und eine
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule für Knaben geteilt http://tinyurl.com/cyfhta9), während es sonst überwiegend die "Jungenschulen" waren, die später koedukativ wurden.
Koschutnig 27.11.2012