Kommentare (2)
-
http://www.baeckerei-hanss.de/warenkunde.html#k"
Konduktsemmelgibt es in Oberösterreich zur Mahlzeit nach einem Begräbnis - dem Kondukt. Sie ist größer als normale Semmeln und mit Kümmel und Anis bestreut."Und fast gleichlautend:-
http://www.pressetext.com/news/20091015050"Die
Konduktsemmel - auch Totensemmel genannt - gibt es vorwiegend in Oberösterreich zur Mahlzeit nach einen Begräbnis - dem so genannten Kondukt. Sie ist größer als eine normale Semmel und mit Anis bestreut."
Compy54 13.01.2014
Thomas Bernhard und die Selbstmörder-Konduktsemmeln
»Dann wurde Thomas kurz etwas sentimental. „Das einzige, was mir hier abgeht, sind die österreichischen Begräbnisse" sagte er mir, und dass er früher mit Vorliebe auf Begräbnisse gegangen sei. „Irgendeinen Angehörigen kennt man immer", sagte Thomas und erzählte mir von den
Konduktsemmeln, die ein Begräbnis in Österreich zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden lassen.
Nach einer Viertelstunde war seine Laune vorüber und er begann mich zu hänseln, weil wir hier in Mallorca keine
Konduktsemmeln hätten. „Jetzt würde ich gern in eine
Konduktsemmel beißen", sagte Thomas dann und gab eine Kostprobe seiner Improvisationskunst. Eine halbe Stunde sprach er ohne Unterbrechung von Selbstmördern und
Konduktsemmeln. Vielleicht gebe es in Österreich deshalb so viele Selbstmorde, weil die Lust auf
Konduktsemmeln so groß sei. Ohne Begräbnisse gäbe es aber keine
Konduktsemmeln. "Und weil die Österreicher so dumm sind, bringen sie sich um, weil sie , bevor sie sich umbringen, ja nicht darüber nachdenken, dass man nicht bei seinem eigenen Begräbnis dabei sein kann, folglich auch durch Selbstmord nicht in den Genuss einer
Konduktsemmel kommt, außer vielleicht, wenn du in die Höll’ kommst, vielleicht gibts da zum Einstand eine« (Rudolf Habringer und Michael Pammesberger: „Thomas Bernhard seilt sich ab“, Resistenz-Verlag, Salzburg 2003)
Koschutnig 14.01.2014