Kommentare (6)
  
MIR persönlich absolut unbekannt in Zusammenhang mit
Kommentar geringfügig aber wie es scheint wichtig abgeändert:
Bisher:Absolut unbekannt in Zusammenhang mit [ von Jo0o am 2011-12-30 12:31:11 ]
einem Sprachfehler ! Nur saugen oder "lutschen" (selten) bekannt. 
MIR persönlich absolut unbekannt in Zusammenhang mit [ von Jo0o am 2011-12-30 12:31:11 ]
einem Sprachfehler ! Nur saugen oder "lutschen" (selten) bekannt.   
 Joachim_Dorner  30.12.2011
Auffbrache:
dfudfeln  
 JoDo  30.12.2011
Früher stand da:
"Absolut unbekannt"?
Auszug aus den Kommentaren zu
 http://ostarrichi.org/oesterreich-1323-at-zuzeln.html2008-04-26 09:07:48(): Qualität=1: Bekanntheit=100%
auch für Sprachfehler verwendet: Lispeln
2008-12-03 21:21:45(Amstetten): Qualität=2: Bekanntheit=100%
wird denke ich auch für lispeln verwendet "der zuzelt aber komisch"
2009-12-13 16:54:28(Klagenfurt(Stadt)): Qualität=2: Bekanntheit=100%
bedeutet nicht nur "saugen", sondern auch "lispeln" (= "beim Sprechen mit der Zunge an die Vorderzähne anstoßen")
2011-06-16 14:03:14(Wien 15.,Rudolfsheim-Fünfhaus): Qualität=2: Bekanntheit=100%
Zuzeln hat noch eine andere Bedeutung: wenn man fum Beifpiel kein F fagen kann.  
 JoDo  31.12.2011
Noch etwas - nicht unwichtig:
Wer dieses Wort als "österreichisches Wort des Tages" - wie z.B. heute - zugesandt bekommt, sieht nicht, dass es sich um die 
Zweitbedeutung handelt. Leider wird dadurch oft abgewertet (schluchz!).  
 JoDo  05.06.2012
Das Verb "zuzeln" in der Bedeutung "Zischlaute fehlerhaft aussprechen" ist österreichische Umgangssprache, nicht österr. Standarddeutsch.
Gemeindeutsch: lispeln
(VWB, S: 354; Duden)  
 Standard  27.06.2016
Zuzeln wird im südl. Nierösterreich definitiv für lispeln verwendet.  
 Tama  18.04.2017