Kommentare (2)
Baumassenberechnung nach dem Tiroler Raumordnungsgesetz 2006, S. 8:
«In der Tiroler Bauordnung (TBO) sind untergeordnete Bauteile in den Begriffsbestimmungen des §2 Abs. 15 und 16 definiert.
(15) Erker sind an der Fassade vorspringende Gebäudeteile, [...]
(16) Untergeordnete Bauteile sind Vordächer,
Dachkapfer, Kamine, Windfänge, Freitreppen, offene Balkone [ ...]
Die Aufzählung bedeutet für die Baumassenermittlung, dass jedenfalls
Dachkapfer,, Kamine, Windfänge, und Erker nicht einzurechnen sind. [...]
Der Begriff der untergeordneten Größe ist jedoch nicht näher definiert. Auch die Größe der
Dachkapfer ist in den Begriffsbestimmungen der TBO nicht näher definiert.»
https://www.tirol.gv.at* «
Dachkapfer sind grundsätzlich nur in einer Dachebene anzuordnen und dürfen mit ihrem höchsten Punkt nur bis 50 cm unter die Hauptfirsthöhe heranreichen»
(Gemeinde Sistrans, "Richtlinien für örtl. Bauvorhaben" root.riskommunal.net)
* «Bei der Berechnung der Mindestabstände haben nach § 6 Abs. 2 TBO 2001 außer
Betracht zu bleiben:
. Untergeordnete Bauteile, sofern sie nicht mehr als 1,50 m in die Mindestabstandsflächen ragen und ein ausreichender Brandschutz gewährleistet ist;
. Kamine;
.
Dachkapfer bis 33 % der jeweiligen Wandlänge und bis 1,40 m Höhe. »
(Hollmann / Purtscher: „Die wesentlichen Inhalte der
Tiroler Bauordnung 2001 – Baurecht“, S. 17)
http://www.koessen.tirol.gv.ats.a. entdeckten Eintrag der Kurzform:
Kapfer Koschutnig 04.09.2014
http://www.openthesaurus.de/synonyme/Dachkapfer%20%28%C3%B6sterr.%29
Dachgaube · Dachgaupe (vereinzelt) · Dachkapfer (österr.) · Dachlukarne (schweiz.) · Gaube · Gaupe (vereinzelt)
JoDo 04.09.2014