5 stars - 6 reviews5


Redisfeder



Schreibfeder für Tusche


Erstellt von: Meli
Erstellt am: 16.09.2014
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 6 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (2)


Schaut doch einmal unter
http://medien.die-bonn.de/doks/ppa/15268/Txt/volltext.txt
http://www.brigitteborchers.de/schriftgestaltung/
wangerland.zuio.de/xa_371087897108-rhedisfedern_konvolut.html
oder
tinyurl.com/pkdgrh4
also (nicht nur) in der älteren Rechtschreibung ist die "Schnurzugfeder" auch noch binnendeutsch, wenn auch im Online-Duden so nicht drin.
Koschutnig 17.09.2014


Ich glaube nicht, dass die Redisfeder so typisch österreichisch ist. Bereits in meiner Schulzeit (in der DDR) in den 1960'er Jahren verwendeten wir diese Federn für Schriften und Zeichnungen auf Pergamentpapier, bis in meinen letzten Schuljahren auffüllbare Tuscheschreiber eingeführt wurden. Auf den Federn war Redis eingeprägt.
Auf dieser Seite sind verschiedene Schreibfedern und auch die Redisfeder beschrieben:
- [ http://www.kalligraphie.de/kalligrafie/material/federn.htm
"Die Redisfeder mit der charakteristischen runden Platte an der Spitze schreibt komplett runde Buchstaben in gleichmässiger Stärke, die eine sehr sichere Strichführung erfordern.
Für dekorative Schriftzüge; Volkswagenwerbung hat eine solch runde Grundschrift (im PC heisst diese Schrift übrigens VAG rounded.ttf)"
Hier findet man unterschiedliche Modelle verschiedener Größen dieser Schreibfeder - "Bei den älteren Herrschaften, die in der Schule damit geschrieben haben, ist sie auch bekannt als Redisfeder." :
- http://www.kallipos.de/schnurzugfedern.html
Compy54 18.09.2014



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.