0
stars -
1
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
pregeln
Schnaps brennen
Wortart:
Verb
Tags:
Osttirol
Kategorie:
Essen und Trinken
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
04.07.2015
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
pregeln
+1
Kommentare (1)
Zwar kennt man auch bei Duden
bregeln
, Bedeutung: brägeln. Synonyme: brutzeln, rösten
source: Duden online
sowie
brägeln
: Gebrauch: süddeutsch. Bedeutung: (besonders von Fleisch und Fett) spritzend braten; brutzeln
source: Duden online
,
Formen, die als "
pregln
" oder
"pregeln"
auch in Osttirol noch gebräuchlich sind:
Das Wort „
pregln
“ wird in der Küche verwendet: wenn man z.B. den Speck für die Tirolerknödel mit wenig Hitze anbrät, so wird er „
abgepreglt
“.
source: Kuenz Naturbrauerei
, jedoch hat „
pregeln
" in Osttirol eine zusätzliche Sonderbedeutung erfahren, nämlich insbesondere das Herstellen des „Preglers“, jedoch auch das Schnapsbrennen ganz allgemein:
„
Pregeln
“ ist heute noch ein gebräuchlicher Ausdruck und bezeichnet das Schnapsbrennen ganz allgemein.
source: Mersiha Kasupovic, „Der Pregler als Herr der Schnäpse“. Primus, Wirtschaftsmagazin für Kärnten, Juni 2015
Das Wort „Pregeln“ ist bei Bauern heute noch in Verwendung, zB Speck
pregeln
(in der Pfanne abbraten).
„
Pregeln“, „Prägeln“, „Brägeln“
als Wortstamm bedeutet –
braten, sieden, schmoren
; gebräuchlich auch der Ausdruck für
Schnaps sieden
.
source: Dölsach.at
Koschutnig
04.07.2015
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter