0 stars - 5 reviews5


Hausgrund

der,

vom Hauptgebäude untrennbares Land


Wortart: Substantiv
Tags: historischer,Rechtsbegriff
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 07.04.2016
Bekanntheit: 80%  
Bewertungen: 2 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (1)


Bitte, die Rechtschreibung NICHT nachahmen!
Jede Ansäßigkeit bestehet aus einem innern Grunde (fundus intravillanus, Hausgrund) und aus den äußern Gründen (fundus extravillanus, Hausüberländgründe). Der innere enthält den Raum, worauf das Haus gebaut ist, auch des Gartens. ... Der Hausgrund einer ganzen Ansäßigkeit im ganzen Lande muß aus einem Joche bestehen. Das Reichstagsgesetz vom Jahre 1836, Art V. §. 2. hat die genaue Berichtigung dieses bestimmten Flächenmaßes angeordnet.
source: Franz Joseph Schopf (Hg.), Archiv für Civil-Justizpflege ... des österreichischen Kaiserstaates (1839)
Überländ waren Parzellen, die nicht fest mit einem bestimmten Hof verbunden waren, oft durch Rodungen gewonnen wurden und von jedem Bauern zu seinen Hausgründen erworben bzw. verkauft werden konnten.
source: Helmuth Feigl, "Die niederösterreichische Grundherrschaft", 2. Aufl. 1998, zitiert nach Peter Aichinger-Rosenberger, "Daheim in Sitzendorf“ (2006)

Der Unterschied zwischen Hausgründen, Hausüberländ- und Überländ-Grundstücken muß aufgehoben; alle wie immer geartete Grundstücke müssen frey verkäuflich erklärt werden
source: Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien, Bd. 1,1 (1826)
Hausgründe sind mit dem unterthänigen Hause dergestalt verbunden, daß sie von demselben nicht getrennt werden können
source: Verhandlungen der kaiserlich-königlichen Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien 1. Bd, 1. Heft 1, S. 47, Anm .(1816)
(163) Die Katastralauszüge sind nicht genügend, den vollen Beweis darüber herzustellen, ob eine Grundparcelle als ein Hausgrund oder überhaupt als ein untrennbarer Bestandtheil einer Realität anzusehen sei, sie können daher auch nicht das stärkere Recht des Eigenthümers des Hauses auf den angeblichen Hausgrund gegenüber dem physischen Besitzer desselben im Sinne des § 372 beweisen.
[…] worin die Grundparcelle Nr. 644 in der Ried K. als ein zu jenem Hause gehöriger "Hausgrund " bezeichnet war
source: Franz Peitler, Sammlung von Entscheidungen zum Allgemeinen österreichischen bürgerlichen Gesetzbuche von 1812 bis Ende 1859 (1860)

Koschutnig 07.04.2016



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.