0 stars - 3 reviews5


Schularbeitenheft, Schularbeitsheft

das,

Klassenarbeitsheft (u.a.)


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 05.05.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (1)


Dass österreichischen Schulübungen deutsche Schularbeiten, österreichischen Schularbeiten aber dte. Klassenarbeiten entsprechen, ist schon festgestellt worden. Bei den Heften fehlt noch dieses.
Format-X SA2 Schularbeitenheft A4, 20 Blatt, kariert mit farbigem Korrekturrand
source: Libro.at
Klasse 3e 3. Schularbeit/ A 26.1.1998
1) Alle Nebenrechnungen sind in das Schularbeitenheft zu schreiben. Der TI-92 darf höchstens zur Kontrolle der Ergebnisse verwendet werden.
source: ACDCA.at

Variante "Schularbeitsheft":
URSUS GREEN Schularbeitsheft A4 "FXSA.1" mit Korrekturrand 20 Blatt liniert […] Das Schularbeitsheft im A4 Format beinhaltet 20 linierte Blätter mit farbigem Korrekturrand und einer Stärke von 80 g/m². [...] Der Farbrand bietet Platz für Anmerkungen des Schülers und Lehrers. Auf der Innenseite des Heftes ist ein vorgedruckter Notenspiegel.
source: Pagro.at
Mein Sohn geht in die 1. Klasse AHS und hat bereits beide Deutsch-Schularbeiten in diesem Semester hinter sich. Nun hatte er das Schularbeitsheft nach der letzten Schularbeit zu Hause, zwecks Korrektur und Unterschrift, und am nächsten Tag hat er es wieder mit in die Schule genommen. Seither ist es verschwunden. Seine Deutsch-Professorin macht ihm jetzt ziemlich Druck "das Heft muss auftauchen, das ist ein Dokument, das muss abgegeben werden".
source: Parents.at, 22.5.14

D:
Ich würde gerne um ein schwarzes Klassenarbeitsheft (die mit den dickeren Deckeln, wohl auch "Friedrich-Wilhelm-Hefte genannt) bitten, weil ich finde, dass sich ein Klassenarbeitsheft von den anderen unterscheiden soll, schließlich sind Klassenarbeiten ja auch Dokumente
source: Lehrerforen.de, 23. Juli 2006
Punktabzug in der Arbeit weil Klassenarbeitsheft vergessen wurde?
Darf ein Lehrer in der Deutscharbeit 10 Punkte abziehen, nur weil der Schüler das Heft für die Klassenarbeit zu Hause vergessen hat?
source: Gute Frage, Frage von Jademuschel, 23.06.2010

Koschutnig 05.05.2016



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.