5 stars - 2 reviews5


Halbscheit, das



Hälfte, die


Erstellt von: Sapperlot
Erstellt am: 06.08.2016
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Kommentare (1)


Ein altes weibliches (!) Hauptwort zu 'scheiden', das nicht nur in Österr. überlebt hat ("landschaftlich" vermerkt Duden) s. z.B. die neuhochdeutsche Druckversion der Chronik einer Gemeinde aus Nordrhein-Westfalen:
Der Landesherr, Friedrich Christian von Plettenberg-Lenhausen, Fürstbischof zu Münster, erwirbt nach dem Aussterben der Familie von Morrien für 250.000 Taler den gesamten Morrienschen Besitz, dazu noch im gleichen Jahr Haus Meinhövel, Haus Botzlar in Selm, Haus Geisbeck in Südkirchen für 125.000 Taler und die Halbscheid des Hauses Davensberg (und damit die vollständige Gerichtsbarkeit) sowie das Gericht Capelle für 27.636 Taler.
source: Gemeinde Nordkirchen
Es mag sich um alte Urkunden handeln, von denen da berichtet wird, doch " die Halbscheid" wird durchaus nicht immer erklärt, da das Wort wie in Österreich offenbar ugs. noch verwendet wird:
3. Stirbt der Bräutigam vor der Braut ohne Erben, bleibt diese in den Gütern sitzen, bis ihr die Mitgift, 2000 Gulden der Aussteuer, die Morgengabe, die Halbscheid aller beweglichen Güter und des ehelichen Zugewinns sowie etwa in der Ehe angeerbtes Gut ausgefolgt sind; dann hat sie den Sitz zu räumen, samt allen "breiff, siegeln, register, rollenn und dergleichen breifllichen urkunden."
4. Im umgekehrten Fall hat der Bräutigam Mitgift und Brautschatz bis auf 2000 Gulden zurückzugeben, ferner die Halbscheid wie unter 3.
source: HAMMWiki
Totale Genus-Verwirrung bei "Halbscheid" (einmal "der" statt "die", dann "das" statt "die") herrscht allerdings augenscheinlich beim Gestalter dieser "Chronologie der Geschichte Parksteins" in der Oberpfalz:
1505 Der markgräfliche Halbscheid des Gemeinschaftsamtes Parkstein-Weiden fällt an das neu gegründete Fürstentum Pfalz-Neuburg, die sogenannte "Junge Pfalz".
1634 Erfolglose Belagerung der Burg Parkstein durch die Schweden im 30-jährigen Krieg.
1714 Pfalz Neuburg verkauft das pfalzgräfliche Halbscheid des Amtes Parkstein-Weiden an Pfalz Sulzbach. Erstmals seit 1421 ist das Pflegamt wieder vereint.
source: Markt Parkstein

Koschutnig 30.11.2017



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.