5
stars -
4
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Florianijünger
meist Jugend der Feurwehren
Erstellt von:
ʆɛiȿiʈȧ
Erstellt am:
14.10.2016
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
4
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (3)
Florianijünger
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:
Florianijünger: Florianijünger
Umschreibung: 1. Feuerwehrmänner [Kü, S. 245] 2. Feuerwehrmann [Sch]
Historische Analyse: 1. eigentlich: Anhänger, Nachfolger des heiligen Florians [Sch] 2. Sankt Florian ist der Schutzpatron gegen Feuersgefahr. [Kü, S. 245] 3. Jünger: einer aus dem zunächst aus zwölf Männern bestehenden Kreis von Schülern, Anhängern Jesu, die von diesem berufen wurden und in seinem Auftrag das Evangelium verkündeten [PCUn] - Entstehungszeit: 1900 ff. [Kü, S. 245]
Quelle: Uni Graz
ʆɛiȿiʈȧ
14.10.2016
"Jugend" in der Wörterklärung ist unbegreiflich falsch! Auch die im Kommentar als Ursprung von "Jünger" angeführten 12 Apostel (Jünger Jesu) waren keine Jugendlichen!
Diese Jünger des Hl. Florian auch nicht:
Florianijünger für ihren langjährigen Einsatz geehrt
... . Karl Einböck jun. erhielt das 25-jährige Verdienstabzeichen. Das 40-jährige Verdienstabzeichen wurde an Johann Kalchgruber verliehen. Karl Hochreiter sen. durfte sich über das 50-jährige Verdienstabzeichen freuen. Eine Ehrenurkunde für ihre
60-jährige
Mitgliedschaft bei der FF Hinterndobl erhielten Josef Gadermayr und Josef Maier. Josef Asböck und Josef Wilflingseder bekamen die Ehrenurkunde für ihre
70-jährige
Mitgliedschaft überreicht.
source: Tips Total regional.at
Lupina
10.08.2019
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter