0
stars -
1
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Hochzeitsmann
der, -(e)s, Umlaut + -er
Brautwerber und Hochzeitlader
Wortart:
Substantiv
Tags:
Mühlviertel,Innviertel,Wachau,veraltend
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
14.09.2017
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
Innviertel: Wer ein Mädchen heiraten will, schickt in das Haus, aus welchem er die Braut nehmen will, vorerst einen "
Heiratsmann
", der es herauszubringen hat, ob man dem welcher ihn hergeschickt, die Braut überhaupt willig sei. [...] Auch im Mühlviertel bedient sich, wer eine heiraten will, wenn er diese noch nicht kennt, zur ersten Vermittlung eines "
Heiratsmannes
",
source: Bericht über das Museum Francisco-Carolinum, Band 28 (1869)
Bei Hochzeiten, sofern das Brautpaar es wünscht, machen wir alte Brauchtumspflege wie z.B. „
Heiratsmann
“, „
Gstanzln
singen" bis zum „Kranzl absingen".
source: Hans Riedel, Klein-Kunst im Bezirk Melk
(2005)
Im niederösterreichischen Flachlande heißt er durchweg „
Heiratsmann
“. in dem an Oberösterreich grenzenden Theile des V. O. W. W. „
Leutbitter
“, im Ötschergebiete „Kuppler“
source: Die Österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Bd.1,2, Niederösterreich. 1888
Koschutnig
14.09.2017
Einmal giengen ein Bräutigam und sein
Heiratsmann
aus, um Gäste zur Hochzeit zu laden und kamen an einem Galgen vorbei, auf welchem drei Leichen hiengen. Zu denen sagte der übermütige
Heiratsmann
: „Von Euch könnte leicht auch Einer zur Hochzeit kommen.“ Darauf nickte einer der Gehenkten.
source: Willibald Ludwig Leeb, Sagen Niederösterreichs (1892/2014)
Koschutnig
14.09.2017
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK