0
stars -
3
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Ko̲hlenraitung
periodische Abrechnung der (Holz-)Kohlenlieferungen
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Österr. Standarddeutsch
Tags:
historisch
Kategorie:
Arbeitswelt
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
27.12.2017
Region:
Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
1
2
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (1)
Manch einer mag in den vergangenen Tagen über dieses Wort gestolpert sein, wenn er Roseggers bekannte Weihnachtserzählung „Als ich Christtagsfreude holen ging" gelesen hat:
"Und wenn dir das Geld zu wenig wird, so bitte den Herrn Doppelreiter, er möchte die Sachen derweil borgen und zu Ostern, wenn die
Kohlenraitung
ist, wollte ich schon fleißig zahlen.
source: Peter Rosegger, . Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit. Neue Geschichten (1900)
Auch aus der Steiermark:
Die in jeder
Kohlenraitung
, d. i. alle 8 Wochen abgeführte Menge wird von der aus jedem Barm auf die einzelnen Werke entfallenden Quote in Abzug gebracht
source: Georg Göth, Vordernberg in der neuesten Zeit (1839)
Und aus dem Herrschaftsgebiet Steyr (woher die Steiermark ihren Namen hat):
Kohlzins-, Holzkohlen- und
Kohlenraitungen
1607 – 1891
source: Oberösterreichisches Landesarchiv, Herrschaftsarchiv Steyr
In letzterem Archiv finden sich aber auch Hauswirtschafts-Raitungen, Stockrechtsraitungen, Zöchamtsraitungen sowie etliche gräfliche "
Raitungen
" über verschiedene Ausgaben, z. B. „Raitung über die 12 Reposteros (Tapisierien), die er in Brüssel anfertigen ließ“ .
Koschutnig
27.12.2017
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK