0
stars -
1
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
sẹnern, sẹnan
[ senɐn ]
ihrem, ihren (Dativ und Akkusativ des Poss.Pron. 3.P. Pl. )
Wortart:
Anderes
Gebrauch:
Dialekt
Tags:
kärntnerisch
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
16.03.2018
Region:
Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (1)
Dativ
ihrem
:
reiß di zsomm, und hass de Schendarmen in da Nocht a bissl genaua schaugn, bevur de ausreitnt, de sich schoan ollewal zruckgsetzt und unta
senan
Wert gschlogn gfühlt homb.
source: kärnöl.at
Na, de Ompln, liabe Mitbewohna vom Gassln, seint a reine Untawerfungsgeste, a Demonstration von
senan
Mochtrausch, aus den de
degenen
Schweinsteifel bold amol ausagebeitelt gkearnt. Dos is so wia wonn ma friha Lond in Besitz gnummen hot; ma hot draufgebrunzt. Und de
Krippl
, dos degene unappettliche Gmisch aus Politika und Konzernmentschn,
brunznt
uns
senare
Ompln ins Gassl eina, zum Zeichn, doss unsa Gassl schoan
senen
kheart
source: kärnöl
dånn gips då die soginånntn autoaufwecka (sölbsterwecker), de wo so derårtig mit
senern
gaumensegl (velum palatinum) umanåndawachtln tuamt, dass se von dem krach sölba munta werdn.
source: Villacher Net.at Ruflo, 19.1.09
Akkusativ
ihren
:
gsiecht ies rasirt und gwåschn, beißerlen håmt
senern
ståndurt gwäxlt (von glasle in mei koje), kampln brauch i mi bei meina friesuhr eh niet, die restaurierung fiern neichn tåg ies åbgschlossn.
source: Villacher Net.at, Ruflo 21.4.08
an guatn morgen und an scheenen tåg eich ålln (åba niet in de zwaa
plierzn
, de wo då vur meina
senern
sempf einagedruckt håbm,
source: Villacher Net.at
Dem Ehepoa Wally und Gernot R. gelingt da Ånschluss ana Kettnschåltung von 96 Halogen-Fülmleichtn, quea duach
senan
Obstgoatn åns Stromnetz von da KELAG.
source: Villacher Net.at, Wuhte am 13.3.03
Und noch ein Beispiel aus vergangener Zeit:
wie die Frau entbindet, hat sie an Esel, der hat wohl gredt und grochat dazu wie a Esel. Und wie er auferzogen is gewesen und sei Jahr gehabt hat, haben ihn angefangen die Weibsbilder zu gfallen. Da hat die Frau gesagt, ob er heiraten möcht? -Ja, heiraten tät er gern, und die Frau hat lassen verkünden,
wenn wer ihren Esel tät heiraten. Da hat sich ein armes Weibsbild mit einer blinden Mutter gemeldet, sie heirat
senern
Esel, aber die blinde Mutter müsst ah da bleiben.
source: Fanz Franzisci (1825–1920), Märchen aus Kärnten Bd.. 1 (2006)
Koschutnig
16.03.2018
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK