0
stars -
1
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Ma͟isfeder
die, -, -n
Hüllblatt des Maiskolbens
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Tags:
Steiermark,Burgenland,u.a.
Kategorie:
Arbeitswelt
Natur
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
04.08.2018
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (1)
Wo immer man sicherstellen möchte, dass man verstanden wird, wird "Mais" anstelle des heimischen Türken, Kukuruz oder Woaz/"Weiz" gebraucht; am Verständnis der "Feder" scheint hingegen kein Zweifel zu bestehen:
Kostenloses Rohmaterial waren nicht nur Weiden- und Haselnussruten, sondern auch
Maisfedern
und Binsen, Schilfrohr, Stroh und Lianen.
source: Burgenland-Roma
Eine besondere Begabung hat die Lobabäuerin, sie formt aus
Maisfedern
die Krippenfiguren. Die ausgesuchten
Maisfedern
werden in das Wasser getaucht und dann geformt, sie behalten beim Trocknen die Form bei.
source: Drautal-Fenster
Nachdem man mit dem befeuchteten Ofenwisch (aus
Maisfedern
, Fichtenreisig oder Stofflappen hergestellt) die Asche aus dem Backofen entfernt bzw. die Hitze des aufgeheizten Ofens reduziert hatte, wurden die geformten Laibe mit der bemehlten Ofenschüssel„eingeschossen“.
source: Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Koschutnig
04.08.2018
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter