ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Kụkuruzhäuten, -ạbhäuteln
das, -s, keine
Schälen der Maiskolben
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Tags:
Burgenland
Kategorie:
Arbeitswelt
Erstellt von:
Pernhard
Erstellt am:
14.10.2018
Region:
Wien 14, Penzing (Wien)
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (1)
Am nächsten Abend holte die Familie Ertl den Kukuruz von der
Gredn
, um diesen in der Küche zu häuten. ...
Sobald das Kukuruzhäuten erledigt war, wurde die Küche geweißt.
source: Christine Feichtinger, „Vergängliche Licht und Schatten in den Uhudler Bergen“
Alter Gemeinschaftsbrauch der Herbst- und Winterarbeit - ähnlich wie das "Federnschleißn" - ist das "Kukuruzhäutn", das Schälen der Maiskolben. Heute ist der Mais längst nicht mehr von solcher wirtschaftlichen Bedeutung wie einst. Aber den Brauch, mit Musik und Gesang, Tratsch und Scherz, Jause und Trunk, will man nicht missen.
source: Hianzenverein
Das Kukuruzabhäuteln war eine leichte Arbeit, bei der viele alte Geschichten erzählt wur- den. Ein Nusssack im Haufen soll den Eifer dabei verstärkt haben.
source: Rudersdorfer Dorfzeitung
Übrigens: Auferstehung -
eine Bemerkung zum vom Hianzenverein erwähnten „Federnschleißen“, dem man beileibe nicht nur im Burgenländischen begegnet(e):
Duden gibt zu „schleißen“ als 1. Bedeutung an: "
(früher)
bei Vogelfedern die Fahne vom Kiel ablösen".
Aus der Lausitz wurde jedoch schon 2007 von der Lausitzer Rundschau gemeldet:
Federnschleißen in Lipten. Während es draußen unangenehm frisch ist, treffen sich unentwegte Liptener zum ersten offiziellen Federnschleißen nach 30 Jahren
source: LR online , 30.1.2007
Ähnliches erfährt man aus Thüringen, der Oberpfalz, aus dem Landkreis Leipzig, dem Erzgebirge und dem Spreewald...
Pernhard
14.10.2018
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Google+
Xing
Twitter
Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier unsere
Datenschutzbestimmungen
.
OK