0
stars -
4
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Gfeanztheit
die,
Ironie, Sarkasmus, Zynismus, Freude am Veräppeln
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Kategorie:
Gemütszustände, Befindlichkeiten
Erstellt von:
Lupina
Erstellt am:
28.10.2018
Region:
Hessen
Bekanntheit:
25%
Bewertungen:
2
2
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
Ich bin da auf ein Wort gestoßen, für das ich keine passende Erklärung finde und bei dem mich das Sprachniveau seiner mehrfachen Verwendung einigermaßen verblüfft, da es ja von einem reinen, mir neuen Dialektwort abgeleitet ist. Ich möchte das anhand mehrerer Beispiele zeigen:
Aus Rezensionen:
Inzwischen gibt es die alte Band aber wieder, die sich auf dem bemerkenswerten Album "Brosd Koal 1" (Wohnzimmer) an Attwengers Idee einer österreichischen Popmusik ohne Genierer orientiert, aber ganz andere Wege der Umsetzung sucht: Zwischen Analog-Clubmusik und Americana-Aneignung, Rock, Schlager und Quertönerei geht hier einiges, dazu kommen tolle, zwischen tiefer Melancholie und Gfeanztheit oszillierende Dialekttexte.
source: Falter 18/23 falter.at
Klassenbewusstsein und das Selbstverständnis, im Gegensatz zu Menschen mit Migrationshintergrund der Grande Nation anzugehören, machen nach wie vor die Lebensart des Laurent-Clans aus. Aus diesem Schein vs Sein entfaltet sich tatsächlich so etwas wie Feydeau’sche Gfeanztheit. Nur wird hier, was der Dramatiker zur Tollheit treibt, in gemessener Langsamkeit zelebriert. Haneke lässt sich Zeit, um seine Themen zur Zeit abzuhandeln.
source: Mottingers-Meinung.at Die Online-Kulturzeitschrift
Ob's um Politiker-Dissertationen ..., Beamtentum .... , um Steuerhinterziehung oder TV-Serien-Dialoge geht .... - der Satiriker richtet seinen Nacktscannerblick in gewohnter Gfeanztheit auf die Unsitten der Gesellschaft.
source: Posthof.at
Lupina
28.10.2018
Aus einem Posting zum Artikel „Andere Art des Arbeitens als in Deutschland“ im Standard:
Für Deutsche ist Österreich generell ein schwieriges Pflaster...
...und zwar, weil sie mit zwei Aspekten der österr. Mentalität nicht umgehen können, die wir Österreicher mit der Muttermilch aufgesaugt haben, die aber andererseits den Deutschen recht fremd sind: Aspekt 1: Hackl ins Kreuz [...]
Aspekt 2: Gfeanztheit - für diese Art der Kommunikation gibt es nicht mal eine ordentliche Übersetzung - ein Alptraum für jeden geradlinigen Menschen.
source: Der Standard.at, 5.Juni 2011
Lupina
28.10.2018
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter