0
stars -
1
reviews
0
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Binkelburd Hadern, Binkel Burd Ha̲dern,
[ pinkl puət 'hådɐn ]
Lumpenpack
Wortart:
Wendung
Gebrauch:
Dialekt
Kategorie:
Schimpfworte - deutlich
Erstellt von:
Lupina
Erstellt am:
08.07.2019
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
Im Krimi „Zores aus dem rechten Eck“ hat Elfriede Semrau
eine erweiterte Form der Wendung
ein Burd Hadern
verwendet.
Selbst bei Nationalratswahlen hätte er am liebsten die Gretel gebeten, für ihn das „Kreuzerl“ zu machen, weil ja doch alle miteinander „ein Binkel burd Hadern“ sind.
source: Semrau, Zores ... (1994)
Im Glossar wird dann zwar der Binkel, nicht aber das „burd“ erklärt.
In der ZS „Der Augarten“, deren Herausgabe Josef Weinheber damals übernommen hatte („wofür ihm der Wiener Dichterkreis zu größtem Dank verpflichtet ist“), gibt's eine Dialekterzählung „Da Haalmhauffa am Kirchaweg“ des NS-Mostviertlers Karl Pschorn:
„Na na na," moant d' Resel, „mag neammer, oa Binkel Burd Hadern des Mannerwerch, des!"
source: "Der Augarten", Jg. 5 (1940)
Lupina
08.07.2019
Mit der Verschriftlichung geht man verschiedene Wege:
Oberösterreich:
Tagblatt 3. Februar 1929
Aus dem Regierungs-Karpfenteich - Der Dreifrontenkrieg der Großdeutschen. — ... Auch die Landbündler sind ein merkwürdiges Binkel-burd-Hadern. Sie haben sich als konservativ erklärt und meinen auf diese Weise sich in die Herzen des gläubigen Landvolkes einzuschleichen
source: Zeitungsberichte aus Michaelnbach im Jahre 1929
Salzburg:
„is eh alls oan Binkelburd Hadern" sagt man, um auszudrücken, daß alle mitsammen (Familie, Gesellschaft) nichts wert sind.
source: Leopold Ziller, Was nicht im Duden steht. Ein Salzburger Mundart-Wörterbuch
(1995)
Lupina
08.07.2019
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter