ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Schlụrfkatze
die, -, -n
[ 'schluaf khåts ]
Modepuppe der NS- und Nachkriegszeit
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Tags:
wienerisch,
Kategorie:
Veraltet, Historisch
Schimpfworte - deutlich
Erstellt von:
Lupina
Erstellt am:
21.05.2020
Region:
Hessen
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (3)
Ihr Betragen entsprach gar nicht dem femininen BDM-Mädl-Ideal jener Zeit.
Entgegen Goebbels´ Ermahnung gibt sich die „Schlurfkatze“ elegant und mondän, auffällig geschminkt, ein Glas alkoholisches Getränk in der Hand und qualmend – die Zigarette im langen Spitz – immer bedacht auf ihr Äußeres, betont sexy und weiblich frivol, mal im übergroßen Hosenanzug, mal im sehr kurzen körperbetonten Kleid.
source: PressReader, Critical Studies in Fashion and Styles
Kragen aufgestellt, Hand im Hosensack, eine Zigarette im Mund,
und einen Hut auf – das war bei der HJ verpönt! und für die „Schlurfkatzen“ knielange Röcke, welche als „skandalös kurz“ empfunden wurden, hochgesteckte Haare, lackierte Fingernägel, und was als besonders verwerflich und unsittlich angesehen wurde war, dass sie sich schminkten
source: Tamara Block, Die „Swing-Jugend“, 2012
Lupina
21.05.2020
Im Hinblick auf die Stil-Präsentation der Schlurfe und Schlurfkatzen in allen Belegen liegt die Echt-Wien-Sammlung mit „schmierig“ und "graust" in ihrem völlig unpassenden Verwendungsbeispiel zu
100% daneben
!
"Da Schluaf und sei Schluafkåtz, de zwa san so schmierig, daß da graust."
source: Echt Wien
Die Schlurfs waren Teenager aus den Arbeiterbezirken, die in den Jahren des 2. Weltkriegs einen ... Dandy-Stil etablieren wollten.
Durch diese Lebensart gerieten sie mehr und mehr in Opposition zum NS-Regime .... Als Stil-Vorbilder dienten den männlichen Schlurfs amerikanische Jazz-Jugendkulturen... Die Mädchen - die 'Schlurfkatzen' bzw. die 'Modepuppen' – gaben sich dazu so amerikanisch wie möglich.
source: DieZeitschrift.at, 22.5.14
Lanquart
22.05.2020
Für ein verunglücktes Beispiel für breites Wienerisch, jedenfalls was die wesentliche Periode des Begriffs anlangt, halte auch ich
"Da Schluaf und sei Schluafkåtz, de zwa san so schmierig, daß da graust."
source: Echt Wien
In Deutschland nannten sich die Jazzfans „Swings“, ... in Österreich wurden sie wegen ihrer aufreizenden Lässigkeit „Schlurfs“ oder „Schlurfe“ genannt. Der Dresscode der „Swings“ war strictly british ...
Die Mädchen, in Österreich „Schlurfkatzen“ genannt, trugen kurze Röcke und schminkten sich auffällig.t
source: Jazz in der NS-Zeit. Der Tagesspiegel, Berlin, 6.1.2012
Die Schlurfs und Schlurfkatzen seien die UrahnInnen aller oppositionellen Subkulturen gewesen, behauptet der Regisseur Wolfgang Beyer
source: Augustin
Dekubitus
23.05.2020
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter