ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
geraten
langen, reichen
Wortart:
Verb
Erstellt von:
Lupina
Erstellt am:
12.09.2020
Region:
Hessen
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (3)
„geraten“ bildet – so besagt die deutsche Standardgrammatik – in allen seinen Bedeutungen das Perfekt mit „sein", so z.B. „es ist mir gut geraten“, „wie bist du da hineingeraten?".
Nun bin ich aber umgekehrt auf ein österreichisches „geraten“ mit „haben“ gestoßen, und nach weiterem Suchen habe ich es auch bei Hugo von Hofmannsthal und bei Ferdinand Raimund gefunden und zwar in einer Bedeutung, die die deutschländische Varietät der deutschen Sprache nicht kennt. Daher der Eintrag.
Lupina
12.09.2020
Hofmannsthal:
Jeronim. Mit solchen Reden ihrer vermaledeiten, satanischen Zungen [....] die Raben müssen ihnen die Zungen aus dem Maul hacken.
Anton: Jetzt
hat's g'raten
! Jetzt zeig, dass du weißt, wo der Bartel den Most holt! Raimund:
[quote:Raimund, Die unheilbringende Zauberkrone (1829), 29. Szene: http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-unheilbringende-krone-4664/3]
Arete. So hässlich ist kein Mann hienieden.
Simplizius. Die Gusto sind zum Glück verschieden.
Arete. Wie abgeschmackt der Schnitt der Kleider.
Simplizius (aufbrausend). Das ist nicht wahr, ich bin – (fasst sich und sagt gelassen) nur weiter.
Arete. Nun hättest du dich bald verraten.
Simplizius. Ja, meiner Seel', jetzt
hat's mir g'raten
.
Arete. Du musst mir sagen, wer du bist?
Simplizius. Ich bin ein Held, wie's keiner ist.
source: Hugo von Hofmannsthal, Der Turm (1928)
Lupina
12.09.2020
Hofmannsthal:
Jeronim. Mit solchen Reden ihrer vermaledeiten, satanischen Zungen [....] die Raben müssen ihnen die Zungen aus dem Maul hacken.
Anton: Jetzt
hat's g'raten
! Jetzt zeig, dass du weißt, wo der Bartel den Most holt!
source: Hugo von Hofmannsthal, Der Turm (1928)
Ferdinand Raimund:
Arete. So hässlich ist kein Mann hienieden.
Simplizius. Die Gusto sind zum Glück verschieden.
Arete. Wie abgeschmackt der Schnitt der Kleider.
Simplizius (aufbrausend). Das ist nicht wahr, ich bin – (fasst sich und sagt gelassen) nur weiter.
Arete. Nun hättest du dich bald verraten.
Simplizius. Ja, meiner Seel', jetzt
hat's mir g'raten
.
Arete. Du musst mir sagen, wer du bist?
Simplizius. Ich bin ein Held, wie's keiner ist.
source: Raimund, Die unheilbringende Zauberkrone (1829)
Lupina
12.09.2020
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter