5
stars -
5
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Brein
Hirse
Wortart:
Substantiv
Kategorie:
Essen und Trinken
Erstellt von:
HeleneT
Erstellt am:
04.07.2006
Bekanntheit:
56%
Bewertungen:
5
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
bären
-1
bären
+2
barian
+3
behren
+2
Birne
+68
Brain
+1
Brein
-1
Brenn
+1
brinna
+1
brinna
+4
Brünn
+2
burren
-1
burren
+34
überreißen
+81
überreißen
+2
Kommentare (2)
Duden: "Substantiv, maskulin, österreichisch mundartlich für Hirse, Hirsebrei"
Der Brein war zunächst eine Grütze, gewöhnlich aus dem Billigsten und Häufigsten, der Hirse, daher handeln die alten Märchen immer wieder vom Hirsebrei (s. "Der süße Brei - 'Töpfchen, koche!' - 'Töpfchen, steh!'). Nicht nur in Kärnten gibt's/gab's allerdings auch den "Hadnprain" aus Buchweizenmehl. "Brein" wurde dann auch für die Hirse selbst verwendet (so wie die Speisennamen "Gulasch" jetzt auch fürs rohe Fleisch oder "Polenta" auch fürs Maismehl und den Maisgrieß gebraucht werden.Mit dem Verschwinden der Hirse erfolgte eine Übertragung auf den Gerstenbrei und auf die Gerste selbst, s.
ÖWB
:
"mda.: Gerstenbrei, || † für Hirse(brei)"
.Feminin - "die Brein" - auf
Koschutnig
04.01.2012
"Brein" (m) für gmd. "Hirse" ist u. a. Kärntner Dialekt; Mundart: Lavantal.
(lovntol.at/infothek/lavanttaler-dialekt/sammlung-von-kaerntner-ausdruecken)
Standard
29.06.2016
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter