5 stars - 12 reviews5


Pamperletsch



Kind


Wortart: Substantiv
Erstellt von: HeleneT
Erstellt am: 12.07.2006
Bekanntheit: 65%  
Bewertungen: 12 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Ähnliche Wörter


Kommentare (5)


Erst heute
wieder im Radio gehört.
klaser 04.12.2007


"Bamperletsch" schreiben's die Duden-Leute
http://www.duden.de/rechtschreibung/Bamperletsch

und abgeleitet wird's von bambo > bambola = 'Puppe' > bambolotto, bamboleccio, 'Püppchen' (vgl. bambino)
Koschutnig 04.02.2014


@Koschutnig: Mag sein, dass der Duden das so schreibt resp. dass die Quellenangabe dies unterstützt, gesprochen wird es in meinem "Einzugsgebiet" (Wien, südliches NÖ) jedoch mit einem harten P! Ergo hat es meines Erachtens seine Berechtigung, es unter "P" abzulegen!
HerrPausW 29.03.2016


Da gibt's im Rechtschreib-Duden sogar 2 "offizielle" Schreibungen : "Bamperletsch, Pamperletsch" (der Admin. fordert ja nur 1); Duden online beschränkt sich auf den Bamperletsch.
Die dicke, neubearbeitete 42. (Jubiläums-) Ausgabe des Österr.WB gibt an „Bamperletsch, auch Pamperletsch (?)“. - Ein Fragezeichen in einem Wörterbuch ist allerdings kurios.
Für den Pemperletsch (2009) gäb's allerdings die Aussprachezeile hier oder/und beim Bamperletsch, dafür brauchte es keinen eigenen Eintrag!
Koschutnig 29.03.2016


Aus der „Mutzenbacherin":
Jessas! So schöne Schneckerln als wie der Papa, aber blond wie die Marai! Pepi, laß den Pamperletsch taufen!


Bisher galt Felix Salten als Autor, der "Geschichte einer wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt "(1906), jedoch ist inzwischen ein anderer möglicher Verfasser dieses „New Adult“-Werks entdeckt worden: Ernst Klein, Journalist, geb. in Wien. (1876 -1951)
Koschutnig 09.04.2024



Neuer Kommentar


Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden



Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.