Kommentare (3)
  
Dieser Eintrag wird zu Unrecht nicht beachtet!
Ein griffiges Wort, und es kommt nur auf österreichischen Seiten vor. @ WUPPL: einen Wunsch habe ich. Machenschaften würde als Übersetzung genügen, da "Machenschaften" schon negativ konnotiert ist, was die Zusätze entbehrlich macht.  
 klaser  01.09.2007
Obwohl das Wort sehr häufig zu finden ist
- bei google 369 mal, bei yahoo 165 mal - und wie schon richtig erwähnt, hauptsächlich auf Ö-Seiten, fehlt jedoch jegliche Erklärung dieses Begriffs. Auch, wo ich es vermutet hätte, jiddische Wortverzeichnisse, schweigen sich über Macheloikes aus. Daher gelange ich zu der Vermutung: hier handelt es sich um ein Kunstwort nach jiddischer Bauart aus dem Begriff Machenschaften.Besonders hübsch - zweimal gefunden - das Einzahlwort:DIE MACHELOIKE  
 JoDo  02.09.2007
"machlójkeß, neutr.  = Streiterei"
und
machlójkeßdik = kontrovers; streitsüchtigsteht im "Jiddischen Wörterbuch",  Duden-Taschenbücher Nr. 24. 2.Aufl., Mannheim  1994, S.115;
* 
machlójkess, n. (machóket): Zwist, Hader;  Disputation in gelehrten Sachen, Polemikfindet sich bei Salcia Landmann: "Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache", Olten und Freiburg i.B. (Walter-Verlag) 1962, S.191
* 
Machloike, die; pl. Machloikes (aus dem Jiddischen):  Durcheinander; Zwiespalt; Zwist findet sich im Begleittext zu Michel Bergmanns Roman "Machloikes", Frankfurt 2011 
 http://tinyurl.com/6aph4jlund 
Machloikes in Heidelberg. „Jung und Jüdisch“: Wie ein Jugendtreffen versucht, Denkanstöße zu geben, betitelt die  
Jüdische Allgemeine vom 23.11.2006 einen Bericht über eine hitzige theologische Diskussion. 
ABERpolnisch 
"machlojka" fem., = "Betrug, Schwindel, Schmu" (Langenscheidt Handwörterbuch P-D) - Wie hübsch, dass ein Streit derart oft durch einen  Schwindel/Betrug entfacht wurde, dass schon der Schwindel selber  mit dem Wort für 'Streit' bezeichnet wurde und das Wort offenbar in dieser polnisch(-galizisch?)en Bedeutung  in die k.k. Haupt- und Residenzstadt   gelangt ist, s. 
Posting auf  STANDARD.at, 25. 9. 2010: 
 Freunderlwirtschaft und Bauland-Machelojkes  Übrigens, jidd. שווינדל spricht man "Schwindel" 
S. a. "Machloike",  
Machloike aus dem Jiddischen   Koschutnig  20.05.2011