Kommentare (1)
Nicht nur in Ö sondern auch in D,
in der Oberlausitz (Ostsachsen), siehe:-
http://www.osterschiessen.info/ - "Zu Beginn wurde noch mit Blechbüchsen und anderen kleinen Dosen "geknallt", doch in den letzten 40 Jahren setzten sich immer mehr die altbekannten Milchkannen durch. Mit diesen war es möglich, der Umgebung noch lauter mitzuteilen, daß es Ostersonntag ist. Es ist Brauch am Morgen des Ostersonntags die Osterbläser ( www.osterblasen.de ) mit vielen lauten Donnerschlägen zu begleiten. Viele starten das Donnerwetter aber auch schon am Vorabend und halten durch bis zum nächsten Morgen und im Gegensatz zu anderen Verlautbarungen sind auch Mädchen und Frauen mit dabei und gern gesehene Teilnehmer. Dieser Brauch wird von vielen Jugendlichen und Junggebliebenen am Leben erhalten und mit viel Hingabe an die nächste Generation weitergegeben."-
http://www.myvideo.de/watch/1237608/Osterschiessen_Ebersdorf_7 - mehrere Videos zeigen den alten BrauchUnd hier gibt es eine Frage, ob man in D darf:-
http://www.gutefrage.net/frage/ist-karbid-schiessen-legal - "
Darf man in Deutschland mit
Karbid schießen? Also ich meine die
klassische Variante mit einer Milchkanne. Das ganze natürlich auf privatem Grundstück.
Wenn es nicht erlaubt sein sollte: Welche Strafe kann ma da erwarten?" und weiter "Bei einem unprofesionellen Aufbau ist es sicherlich gefährlich. Wenn man etwas Ahnung hat, ist das ganze "realtiv sicher". Ich nehme da einfach mal
die Niederländer als Beispiel: Hier gibt es ganze Vereine, die Hauptsächlich mit Karbid schießen. Dort wird es professionell durchgeführt und es ist auch legal." - also auch außerhalb des D-Ö-Sprachraumes bekannt.
Compy54 23.08.2013