0
stars -
2
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Ma̲hderin
Mäherin
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Tags:
Oberösterreich,S-Tirol,Stmk,
Kategorie:
Arbeitswelt
Erstellt von:
Lanquart
Erstellt am:
06.05.2019
Region:
Klagenfurt Land (Kärnten)
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
1
1
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Matrone
+1
meitern
+1
meutern
+2
meutern
+8
modern
+2
Muitern
+1
Kommentare (3)
In Völs am Schlern sucht sich jeder
Mahder
seine Mahderin, also die Recherin, selber. Sie essen auf der Alm aus einem Teller und bekunden damit, wie sehr sie in ihrer Arbeit voneinander abhängig sind.
source: Friedrich Haider, Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf (1968)
Ein herziges Dialog-Poem aus OÖ: [quote: Cajetan Koglgruber („Kogl“), Gedichte in oberösterr. Volksmundart: (1876): https://tinyurl.com/yygfnjw7] D’Mahderin und der Dengler
Vom Maler Josef Ginovsky (auch Joseph Gynowsky) sah man 1835 in einer Wiener Ausstellung ein Bild mit dem Titel [quote: Constant von Wurzbach,Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (1860): https://tinyurl.com/y4f8rfcx] "Eine heimkehrende Mahderin"
Lanquart
06.05.2019
In Völs am Schlern sucht sich jeder
Mahder
seine
Mahderin
, also die Recherin, selber. Sie essen auf der Alm aus einem Teller und bekunden damit, wie sehr sie in ihrer Arbeit voneinander abhängig sind.
source: Friedrich Haider, Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf (1968)
Ein herziges Dialog-Poem aus OÖ:
D’
Mahderin
und der Dengler
source: Cajetan Koglgruber („Kogl“), Gedichte in oberösterr. Volksmundart
Vom Maler Josef Ginovsky (auch Joseph Gynowsky) sah man 1835 in einer Wiener Ausstellung ein Bild mit dem Titel
"Eine heimkehrende
Mahderin
"
source: Constant von Wurzbach, Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (1860)
Lanquart
06.05.2019
ä : a
Die Standardform sei „Mäher/Mäherin“ sagt DUDEN, aber „landschaftlich“ sei der Gebrauch der Form „Mähder“ mit der weiblichen Ableitung „Mähderin“ . - Ein „landschaftliches" Beispiel also: Vom Alemannen Ludwig Uhland gibt's ein Mini-Hexameter-Epos „Die Mähderin“ mit dem Ende:
O haltet ein Grab ihr bereit auf der blühendsten Wiese!
So liebende [b]Mähderin[/] gab es doch nimmer, wie diese.
source: Gedichte von Ludwig Uhland, (1815, 12. Aufl. 1840)
Lanquart
06.05.2019
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter