Kommentare (3)
Zwar auch schon vereinzelt in D gehört,
aber m. E. doch ein eher österreichisches WOrt. Natürlich ist es nur prädikativ zu verwenden: "Des is hii". Attributiv heißt es: "hinnig": "a hinniga Käfer". "Tot" würde ich unbedingt bei den Übersetzungen anfügen. Und "Kaputt" schreibt man bitte mit Doppel-t. Aber sonst habe ich nichts auszusetzen (ist mein freundlicher Tag heute ;-) )
Brezi 08.08.2007
"Hin" ist in ganz Deutschland Umgangssprache, siehe
3. (umgangssprachlich) verloren, weg
(umgangssprachlich) unbrauchbar, kaputt
(umgangssprachlich) völlig erschöpft
(umgangssprachlich) zugrunde gerichtet
(salopp) gestorben, tot
(umgangssprachlich) hingerissen, von Begeisterung, Leidenschaft ergriffen
source: Duden
Bei uns in Nürnberg gilt "hie" als charakteristisch nürnbergerisch: "Sei Audo is hie," "Däi Muggng (Fliege) hob i hiegmåchd" usw. In Ostbayern z.T. auch mit nasalem i: "hĩ".
"Hinnig" dagegen halte ich für typisch österreichisch. Das habe ich auch in Bayern noch nicht gehört.
curryfranke 08.09.2016
die Bedeutung (hin) ergibt sich im Satz.
kaputt oder (hin- gegangen) (hin- geworfen) ( hin- kommen)
frieda 13.09.2016