0
stars -
6
reviews
5
ÖVWB
Anmelden
Wörterbuch
Hitparade
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Lisl
die, -, keine
Spitzname für das Polizeigefängnis Roßauerlände in Wien
Wortart:
Substantiv
Tags:
ugs,.Jargon
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
18.12.2016
Bekanntheit:
80%
Bewertungen:
2
4
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Lausallee
+2
Liesl
+3
Liesl
+1
Liesl
+2
Lisl
+2
Lisl
+1
Kommentare (10)
Im Volksmund
„Liesl“
Bedingt durch die bis 1919 offizielle Adresse Elisabethpromenade bürgerte sich in der Wiener Bevölkerung für das Gebäude, speziell für das Polizeigefangenenhaus, der Spitzname Liesl ein. Noch Jahrzehnte später, 1986, erwähnte Bruno Kreisky, der 1938 dort kurz in Haft war, die Elisabethpromenade in seinen Memoiren, obwohl die Straße 1938 längst nicht mehr so geheißen hat
Wiki
Sapperlot
18.02.2017
Polizeigefangenenhaus
"Liesl"
Von hier aus gab es zahlreiche Transporte in Konzentrationslager
Das Polizeigebäude wurde nach Plänen von Emil Förster 1901–1904 an der damaligen "Elisabethpromenade" erbaut, daher der Name
"Liesl".
http://www.denkmalwien.at
Sapperlot
18.02.2017
Die Februarkämpfe 1934 in Wien Meidling und Liesing: Ein ...
https://books.google.de/books?isbn=3954252546
Josef Fiala - 2013 - History
... reihenweise Verhaftungen, Verhöre und Einlieferungen in das Polizeigefängnis Roßauer Lände 7 (früher Kaiserin Elisabethpromenade - „Liesl“), 1090 Wien, ...
Sapperlot
18.02.2017
Familienerinnerungen - Google Books-Ergebnisseite
https://books.google.de/books?isbn=3709936810
Hermine Wittgenstein - 2015 - Biography & Autobiography
Aufgrund der bis 1919 offiziellen Adresse Elisabethpromenade bürgerte sich für das Polizeigefangenenhaus in der Wiener Bevölkerung der Spitzname
„Liesl“
...
Sapperlot
18.02.2017
Polizeigefangenenhaus (Liesl) - WEB - Lexikon der Wiener ...
www.dasrotewien.at/polizeigefangenenhaus-liesl.html
... ihrer Verhaftung. Der volkstümliche Ausdruck für das Gefängnis war
„Liesl“
, nach dem früheren Namen der Roßauer Lände, "Kaiserin-Elisabeth-Promenade".
Sapperlot
18.02.2017
PDF]Überblick über die Projektergebnisse - Ludwig Boltzmann-Institut für ...
www.lbihs.at/Bauer_Anhalteprojekt_Infos.pdf
Viele prominente Wiener Sozial- demokrat/-innen wurden beispielsweise im berühmt-berüchtigten Polizeigefangenenhaus an der Elisabethpromenade (
„Liesl“
) ...
Sapperlot
18.02.2017
Da der Eintrag wegen der Suchfunktion ganz bewusst für die ältere Schreibung "
Lisl
" für das "Neue
Polizeigefangenhaus
" [sic!] angelegt worden ist, wären es weit sinnvoller gewesen, das Material der letzten 7 Kommentare mit ihrer "
Liesl
"-Schreibung
zum früheren Eintrag
http://www.ostarrichi.org/wort-6697-Liesl.html
zu stellen, auf den ganz oben als Erstes hingewiesen wird.
Der Volks
MUND
kann übrigens nicht nicht zw. Lisl und Liesl unterscheiden!
Jedenfalls wurde der 54jährige /Fritz Löhner-Beda/ sofort nach dem Einmarsch der Nazis verhaftet und in jenes Polizei-"Gefangenenhaus" auf der Wiener Elisabethpromenade abtransportiert, das
im Volksmund
"Lisl"
hieß.
Jenes
"Lisl"
diente ab sofort als Sammelstelle für eine Aktion. die später als "Prominententransport Nr. 1" in die schauerlichsten Annalen einging.
source: Moritz Pirol, Halalí 2 (2010)
Viktor Matejka (1901-1993) [...] damals im
"Lisl"
unverhofft Löhner-Bedas Zellengenosse, hat zehn Jahre später ihre makabre Zusammenlegung beschrieben. [...] Im Kapitel " 'L,M,N auf der
'Lisl'
" ist in seinem Vortrag vor der späteren "Lagergemeinschaft Dachau" nachzulesen:
"Am letzten Abend des März 1938 machte sich eine Umgruppierung auf der
'Lisl'
bemerkbar. [...] Die abgeführten Häftlinge kamen jeweils in eine größere Sammelzelle".
source: Moritz Pirol, Halalí 2 (2010)
Ich bin im Februar 1942 verhaftet worden, auf der
"Lisl"
(Gefängnis auf der Elisabethpromenade in Wien) war ich vier Monate in Einzelhaft.
source: Charlotte Rombach, WIDERSTAND UND BEFREIUNG 1934 - 1945 (2013)
Wir wurden in eine grüne Minna verstaut, in der bereits »Gäste«, aus den Kommissariaten der Bezirke XIII und XIV untergebracht waren. Unser Ziel war die »
Lisl
«, das Gefängnis auf der Elisabethpromenade.
source: Ernst Frey, Vietnam, mon amour. Ein Wiener Jude im Dienst von Ho Chi Minh (2013)
Koschutnig
18.02.2017
Neuer Kommentar
Melde Dich an und erstelle einen neuen Kommentar.
Anmelden
Facebook
Xing
Twitter