Wörter 278-377

278-377



+9
Anbotsausschreibung
Ausschreibung eines Angebotes
Joachim_Dorner 1

-1
Ạnbotsleger, Ạnbotleger
Angebotsteller
Koschutnig 2

+8
Ạnbotsteller
Person/Firma, die ein Angebot abgibt oder stellt
Joachim_Dorner 1

+43
ạnbraten, jmd.
mit jmd. flirten, jmd. anmachen
System32 3

+7
Ạnbringen
Anzeige, Antrag etc. an eine Behörde
klaser 4

+4
ạnbringen
loswerden
Brezi 9

+2
ạnbrunzen
jemanden beleidigen oder verleumden
wuppl 1

+59
ạnbrunzen
auf etwas urinieren
Russi-4 0

+66
ạnbrunzen, sich
in die Hose pinkeln
Russi-4 1

+3
anbumsen
schwängern
avenarius 0

+3
ạnbumsen
anfahren, anstoßen
nachita 0

+2
Andere Baustelle!
Hier sind sie falsch! Da liegt eine Verwechslung vor! Phrase die Unzuständigkeit signalisieren oder auf eine Fehlannahme des Gegenübers hinweisen soll
anachoret 3

+5
anderst
anders
klaser 1

+26
ạndiniert
beleidigt; angefressen
HeleneT 2

+29
andirndeln
anziehen
klaser 2

+33
andirndln
sich ankleiden
HeleneT 0

+34
ạndrehen
mit jmd. Streit suchen bzw. mit jmd. Streit beginnen
System32 1

+2
ạndrehen
schwängern
HeleneT 0

+3
aneifern
anspornen
Meli 0

-2
anessen, sich
sich satt essen
biba 0

+8
anfarbeln
anmalen, anstreichen
Brezi 0

+55
anfäulen
nerven, anwidern
Russi-4 0

+48
anfäulen
anschimpfen, lästig sein
System32 0

+9
ạnfliegen, jmd.
jmd. attackieren; jmd. provozieren
pedrito 1

+10
a̲ngelehnt lassen, jmd.
in Ruhe lassen; nicht weiter beachten
Erik 4

+52
ạngeloben
vereidigen
stanton 2

+66
Ạngelobung
Vereidigung
Russi-4 2

+62
ạngerührt sein
(schnell) beleidigt sein; sensibel sein; eingeschnappt sein
Russi-4 2

+2
ạngeschlagen sein
verblödet sein
wuppl 1

+3
Ạngeschotterter
Idiot, Dummkopf
Fedamau 0

+6
ạngeschüttet sein
dumm sein
dankscheen 2

+70
angesoffen
betrunken
Russi-4 1

+8
angesoffen wie ein Hä̲usltschick
sternhagelvoll
Remigius 1

+2
ạngestochen
leicht alkoholisiert
biba 1

+42
angflaschelt
sehr betrunken
bessawissa 0

+35
angluren
anstarren
HeleneT 0

+56
ạngreifen
anfassen; berühren
System32 3

+1
ạngstraht
verloren
pedrito 1

+6
ạngstraht
betrunken
System32 0

+2
ạngstraht
dumm
HeleneT 0

+5
anha̲bern, sich
bewusst viel essen, um Reserven zu haben
doc 1

+6
ạnhabig
zudringlich
pedrito 3

+3
ạnhakerln
anhaken
JoDo 2

+57
ạnhauen, sich
sich stoßen
HeleneT 0

+2
ạnhirseln, ạnhiasln, sich
betrinken
evemax 1

+11
ạnhirseln, ạnhiasln
lieblos und schnell anmalen
tvinz 2

+7
A̲nisbogen, A̲nisbögen
Anisplätzchen
Meli 3

+58
ạnkennen
anmerken
klaser 0

+3
Ạnkick
Anstoß
Joachim_Dorner 4

+23
anlassig
zudringlich
System32 5

+55
anmachen
zubereiten, anrühren (z.B. Salat, Teig; seltener auch Arzneien in der Apotheke u.ä)
Brezi 9

-1
anpappen
ankleben
biba 2

+6
ạnpatzen
bekleckern
Joachim_Dorner 1

+11
anpatzen, jmd.
jmd. runter machen; Ruf von jmd. besudeln
klaser 3

+9
Ạnpatzer
Verleumder
ich.com-sie.net-scha.de 0

+59
anpritscheln
anschütten, sich nass machen
pedrito 2

+26
anpudern
schwängern
HeleneT 1

+3
ạnpumpern
(laut, stark) anklopfen
albertusmagnus 0

+9
ạnrauchen, jmd. eine
jmd. eine Ohrfeige geben
pedrito 1

+52
Ansage
Diktat
HeleneT 0

+68
anschaffen
jmd. etwas befehlen
System32 0

+12
ạnschraufen
anschrauben
Anton.Koschi 5

-1
ạnspeiben
ankotzen
Remigius 8

+70
Anstandswauwau
Moralhüter(in), oft in Form einer Begleitperson
Brezi 0

+66
anstehen
nicht weiterkommen
PascalAuricht 2

+33
anstehen, auf etw.
angewiesen sein auf etwas
wolf120771 1

+68
antauchen
anschieben
Brezi 2

+8
Antlassritt
Brauch in Kitzbühel (zu Fronleichnam)
Meli 1

+5
antritschgert
bescheuert
Cheesy 0

-1
antritscht
ein wenig dumm
ant18ikes 1

+15
antrutschkert
verblödet
yad-yag 1

+27
anzipfen
auf die Nerven gehen; ärgern
pedrito 2

+80
a̲per
schneefrei
Russi-4 3

+9
Apfelschlankel
Blechkuchen mit Apfel, vglb. mit gedecktem Apfelkuchen
Bilgelik570 2

+35
Arbeitslose
Arbeitslosenunterstützung
HeleneT 6

+84
Armutschkerl
bedauernswerte, armselige Person
Russi-4 2

+10
Arschknödel
ein Tritt mit dem Knie in den Hintern
System32 0

+50
Arschkräuler
Speichellecker, Schleimer
Russi-4 3

+63
arschlings
rückwärts
HeleneT 3

+65
Arschpartie
etwas, das ganz und gar nicht in Ordnung ist
HeleneT 2

+12
Ärztefunkdienst
Ärztenotdienst, allg. Bereitschaftsdienst von Ärzten
Meli 3

+57
Aschanti
Erdnuß
System32 1

+4
Aschantineger
sonnengebräunter Mensch
System32 2

+36
assekurieren
verbürgen, versichern
System32 5

+30
assekuriert
versichert
Russi-4 0

+35
auf
nach
stanton 3

+6
auf den Zeiger gehen
nerven
bessawissa 2

+43
auf der Seife stehen
auf der Leitung stehen, etwas nicht verstehen, sich täuschen
HeleneT 7

+3
auf die Gachen
spontan
Fredi 0

+69
auf die Gạchn
schnell
Incubus 1

+27
auf d´Nacht
am Abend; in der Nacht
PascalAuricht 5

+5
auf einen Hupfer
schnell wohin gehen für wenige Minuten
Dodlsmoking 0

+18
auf Lepschi gehen
sich vergnügen, fortgehen, ausgehen
System32 4

+52
auf was hinauf?
mit welcher Begründung, mit welchem Argument?
Brezi 4

+46
aufa
herauf
System32 2

+61
aufblatteln
stürzen
Russi-4 4

+57
aufblatteln
jmd bloßstellen
Russi-4 1

-1
a͟ufdenken
erinnern
Koschutnig 1

+50
aufdrehen
anschalten (z.B. das Licht)
drschaeffera 5

+19
aufdrehen
angeben
pedrito 1
278-377
278-377


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.