Wörter 1659-1758

1659-1758



+49
Schweinsbraten
Schweinebraten
Halawachl 8

+48
Schwitz
Schweiß
wuppl 5

+52
Sechzehnerblech
Bierdose (Ottakringer)
System32 3

+2
Se͟emannsköpfler
Kopfsprung ins Wasser, ohne die Hände vorwärts zu strecken.
doc 0

+3
Sei doch nicht immer gleich so angerührt.
Sei doch nicht immer so schnell beleidigt.
Russi-4 0

+22
Seicherl
kleines Sieb
wuppl 8

+16
Seicherl
ängstlicher Mensch
System32 4

+61
Seidl, Seidel
0,3 Liter Bier(glas)
Russi-4 3

+34
seinen Servus machen
seine Aufwartung machen
bessawissa 4

+58
sekkieren
ärgern
Russi-4 5

+55
sekkieren
belästigen
System32 5

+67
selchen
räuchern
Russi-4 1

+15
Selchwürstel
Räucherwürstchen
Meli 2

+71
Sẹmmel
Brötchen
System32 2

+37
Semmelbröckerl
altbackenes Brötchen in Würfel geschnitten, Ausgangsbasis für Semmelknödel und verschiedene Füllen
HeleneT 2

+66
Semmelbrösel
Paniermehl
Russi-4 2

+50
Semperer
immer unzufriedener und jammernder Mensch
Russi-4 1

-1
Sensa̲l
Makler
nicolai 2

+46
Servus
Verabschiedung
stanton 4

+69
Servus
Gruss
System32 7

+66
Sessel
Stuhl
Russi-4 8

+60
Sesselhaxen
Stuhlbein
Meli 0

+60
Sesselleiste
Fußbodenleiste
Meli 5

+2
Seussel
ungeschicktes Mädchen
Zaglbauer 0

+50
sich auf ein Packel [zusammen]schmeissen
einen Pakt bilden
Russi-4 5

-1
sich die Pappen zerreißen
sich das Maul zerreissen
JoDo 9

+65
sich in die Harpfe hauen
schlafen gehen
HeleneT 1

+37
Siebzehner
Flaschenöffner
Russi-4 3

+47
sierig
geizig
Russi-4 1

+14
Simandl
ein unter dem Pantoffel stehender Ehegatte
HeleneT 3

+24
Simmerl
Dummkopf, Narr
pedrito 3

+12
Sonnenleite
Südhang
tiggerwinni 18

+65
Spagat
Bindfaden
HeleneT 7

+59
Spatzi
Penis
DJSub-Zero 1

+2
spẹchteln
spannen, versteckt beobachten
pedrito 0

+74
spẹchteln
schauen, spähen
Russi-4 2

+67
Spẹchtler
Voyeur, Beobachter
Russi-4 3

+77
spe͟iben
kotzen, erbrechen
System32 3

+36
Spieß
Unteroffizier, leitender in einer Kaserne
System32 1

+46
spießen
klemmen
Russi-4 3

+64
Spinnerin
Spinne
Russi-4 0

+62
Spital
Krankenhaus
Russi-4 1

+14
Spitalsbelegung
Krankenhausbelegung
Meli 2

+63
Spompanadeln
(kleine) Dummheiten
Russi-4 1

+53
Spompanadeln
ungewünschtes Verhalten
Russi-4 5

+67
Spompanadeln
(unnütze) Spielereien
Russi-4 4

+52
Sponsion
Feier zur Verleihung eines akademischen Titels
Russi-4 3

+50
sporadisch
hin und wieder, von Zeit zu Zeit
Russi-4 3

+43
Spreißel
Holzspan
Russi-4 0

+59
Spuckerl
kleines, minderwertiges Auto oder Vehikel
tvinz 2

+51
Spundus
Angst
pedrito 9

+30
Staatsbürgerschaft
Staatsangehörigkeit
shadow 4

+72
stad
ruhig, leise
Russi-4 4

+63
Stadel
Gebäude eines Bauernhofes in dem Heu usw. aufbewahrt wird
Russi-4 0

+90
Stạmperl
Schnapsglas
Russi-4 3

+9
Stạmperl
kleine Menge Schnaps
Russi-4 2

+63
stampern
vertreiben, unhöflich wegbitten
pedrito 8

+15
Stanitzel
Tüte aus Papier
HeleneT 10

-2
Stanịtzel-Ra͟uchfang
Trichterschornstein, Kegelschornstein
Koschutnig 1

+37
stantapeda
sofort, unmittelbar; von stehenden Fußes
HeleneT 4

+29
stanzen
stehlen
Incubus 3

+35
Staubige
junger, noch nicht klarer Wein
HeleneT 1

+80
Sta͟ubzucker
Puderzucker
System32 1

+11
Stefa̲niebraten
Variante des faschierten Bratens; gefüllt mit Eiern, Gurken und Würsten
Brezi 1

+4
Steigstrang (Elektro-)
(Elektro-) Steigleitung
Joachim_Dorner 1

+44
stessen
stehlen, klauen
pedrito 0

+55
stessen
stoßen
Russi-4 4

+70
Stesser
Stoß
pedrito 2

0
Steuerzuckerl
steuerliche Begünstigung
Koschutnig 1

+84
Sti͟ege
Treppe
System32 3

+47
Sti͟ege
Einzelgebäude oder Gebäudeteil einer Wohnhausanlage
JoDo 11

+2
Sti͟ege
Stufe
Russi-4 1

+15
Sti͟egenhaus
Treppenhaus
drschaeffera 0

-1
Sti͟egensteigen
Treppensteigen
Koschutnig 1

+48
stier
ohne Geld, finanziell am Ende, pleite
System32 5

+57
Sti͟erler
Schnüffler; jemand der stöbert
Russi-4 2

+62
stierln
nach etwas suchen, stöbern
Russi-4 4

+46
Stifterl
Pikkolo
Meli 4

+53
Stockzahn
Backenzahn
Meli 1

+51
Stoppelzieher
Korkenzieher
Russi-4 2

+9
strahlen/grinsen wie ein (frisch lackiertes) Hutschpferd
sich außerordentlich freuen
HeleneT 2

+24
Strankerl
Bohne
Laguna 6

+26
Straube
Schmalzgebäck
pedrito 0

-1
Stra͟uken
Schnupfen, Erkältung
ant18ikes 2

+74
strawanzen, strabanzen
umherstreifen, sich herumtreiben
System32 10

+61
Strichpunkt
Semikolon
Russi-4 1

+76
Stri͟ezel
Hefezopf; längliches Brot
Russi-4 0

+56
Strịzzi
Strolch, Lausbub
Russi-4 2

+22
Strịzzi
Zuhälter
Russi-4 6

+41
Strịzzi
(Klein)Krimineller, Gauner
Russi-4 4

+44
Strohröhrl
Trinkhalm
Russi-4 7

+30
Strohschober
Strohhaufen
Russi-4 0

+2
Strụtz, Strụtzen
großes Langbrot
Koschutnig 8

+47
Stüberl
Stübchen
JoDo 1

+72
Stutzen
Kniestrümpfe
System32 3

+49
Suderer
jemand der ständig nörgelt, dem man nichts recht machen kann
Russi-4 1

+73
sudern
jammern, sich pausenlos beschweren
Russi-4 8

+37
Sumper
Banause
Russi-4 3

+20
Suppenwürfel
Brühwürfel
zott 7

+4
suppli͟eren
vertreten, Vertretungsstunde halten
PascalAuricht 1
1659-1758
1659-1758


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.