Wörter 1978-2008

1978-2008



+10
Zụckerlpapier
Bonbonverpackung
Sapperlot 1

+8
zụckerlrosa
rosarot
Meli 3

+8
Zụckerlstand
Süßwarenstand
Meli 0

-1
zụckerlsüß
schmalzig, gefühlsselig, saccharinsüß
Koschutnig 2

+5
Zụckerlzeug
Süßkram , Naschkram
shadow 1

+54
Zumpferl
Penis
System32 2

+63
Zünder
Streichhölzer
System32 3

+61
Zündholz
Streichholz
Russi-4 2

+54
Zündholz
Streichholz
Russi-4 6

+51
Zündhölzel
Streichholz
Russi-4 0

+67
Zündholzschachtel
Streichholzschachtel
Russi-4 2

+32
Zureicher
Hilfsarbeiter
Russi-4 0

+4
zusammenklẹschen
kollidieren
stix 1

+56
zusammenraufen, sich
die Fronten klären; sich miteinander arrangieren
shadow 7

+3
zusạmmenschraufen
zusammenschrauben
Koschutnig 1

+54
Zuseher
Zuschauer
Russi-4 4

+17
Zuz
Schutzmaske beim Bundesheer
System32 3

-1
Zu̲z
Schnuller
Koschutnig 2

+50
Zu̲zel
Schnuller
Russi-4 0

+37
zu̲zeln
lispeln
Russi-4 6

+65
zuzeln
saugen, nuckeln
Russi-4 1

+53
Zwẹtschke
Zwetsche, Frucht die eng verwandt ist mit der Pflaume
Russi-4 9

+44
Zwickabussi
Kuss mit Wangenkneifen
System32 8

+5
Zwịckeltag
Tag zwischen Feiertag und Wochenende, wird oft freigenommen, um ein langes Wochenende zu haben
doc 4

+70
zwicken
lochen, entwerten (Fahrschein)
Brezi 2

+56
zwider
griesgrämig
System32 0

+59
zwider
schlecht gelaunt
Russi-4 1

+69
Zwiderwurzen
ein mürrischer Mensch
System32 2

+12
Zwirnscheisser
Umstandsmeier
System32 0

+48
zwitschern
Genuss von (kleinen) Alkoholmengen
System32 1

+67
Zwutschgerl
kleiner Mensch, Kind
Russi-4 8
1978-2008
1978-2008


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.