Wörter 359-458

359-458



+57
Aschanti
Erdnuß
System32 1

+4
Aschantineger
sonnengebräunter Mensch
System32 2

+36
assekurieren
verbürgen, versichern
System32 5

+30
assekuriert
versichert
Russi-4 0

+35
auf
nach
stanton 3

+6
auf den Zeiger gehen
nerven
bessawissa 2

+43
auf der Seife stehen
auf der Leitung stehen, etwas nicht verstehen, sich täuschen
HeleneT 7

+3
auf die Gachen
spontan
Fredi 0

+69
auf die Gạchn
schnell
Incubus 1

+27
auf d´Nacht
am Abend; in der Nacht
PascalAuricht 5

+5
auf einen Hupfer
schnell wohin gehen für wenige Minuten
Dodlsmoking 0

+18
auf Lepschi gehen
sich vergnügen, fortgehen, ausgehen
System32 4

+52
auf was hinauf?
mit welcher Begründung, mit welchem Argument?
Brezi 4

+46
aufa
herauf
System32 2

+61
aufblatteln
stürzen
Russi-4 4

+57
aufblatteln
jmd bloßstellen
Russi-4 1

-1
a͟ufdenken
erinnern
Koschutnig 1

+50
aufdrehen
anschalten (z.B. das Licht)
drschaeffera 5

+19
aufdrehen
angeben
pedrito 1

+42
aufdrehen
energisch werden
klaser 1

+28
aufe
hinauf
pedrito 7

+73
a͟ufhussen
aufhetzen, anstacheln
Russi-4 3

+61
aufi
hinauf
System32 3

+70
aufklauben
aufheben
Russi-4 0

+66
aufmascherln, sich
sich schön herausputzen
Russi-4 3

+77
aufpassen wie ein Haftelmacher
sehr vorsichtig bzw. umsichtig sein
Russi-4 3

-1
aufpelzen, jmd. eine
jmd. einen Schlag erteilen, auf jmd. schießen
biba 1

+5
aufpischen
schmücken von Rindern für den Almabtrieb
Russi-4 1

-1
aufpracken
aufdecken, bloßstellen
albertusmagnus 5

+9
aufpracken
stürzen
Burscherl 5

+68
aufpudeln, sich
sich wichtig machen, aufregen
System32 5

+16
A͟ufriss
neue Bekanntschaft, Geschäftserfolg
wuppl 0

+2
a͟ufschraufen
aufschrauben
Koschutnig 1

+50
Aufsperrdienst
Schlüsseldienst
shadow 3

+45
aufsteigen
versetzt werden (von Schülern)
wubsen 2

+66
aufzeigen
sich melden (Schule)
stanton 1

+16
Augenauswischerei
Augenwischerei, Vortäuschung
HeleneT 11

+51
aus der Wäsch hupfen
sich entkleiden
Brezi 0

+4
a͟usapern
durch Schmelzen der Schnee- und Eisdecke sichtbar werden
Koschutnig 2

+7
a͟usapern
schneefrei machen
Niemand 2

+33
ausbrennen
sehr viel bezahlen
Incubus 3

+29
ausdirndeln
entkleiden
bessawissa 0

+49
auseinanderkennen
unterscheiden können
Brezi 3

+54
äußerln
mit dem Hund Gassi gehen
Russi-4 2

+57
außertourlich
außerhalb des normalen Ablaufes
Russi-4 1

+86
a͟usfratscheln
ausfragen, in einer sehr intensiven und indiskreten Form
System32 5

+32
ausgeschissen
ausgespielt
Russi-4 3

+59
ausgschamt
unverschämt, durchtrieben
Russi-4 0

+62
Auslage
Schaufenster
System32 4

+13
a͟uslangen
ausreichen
HeleneT 0

+55
auslassen
loslassen, freilassen
stanton 2

+32
ausplauschen
ausplaudern, herumerzählen
Meli 5

+64
ausrasten
ausruhen
System32 2

+47
ausreiben
scheuern (z.B. den Fußboden)
HeleneT 2

+42
A͟usreibfetzen
Scheuerlappen
HeleneT 1

+69
ausrichten
über jmd. schlecht reden
System32 1

+64
ausschnapsen
sich etwas ausmachen
System32 2

+13
ausschwaben
ausschwemmen
HeleneT 7

+8
a͟usspechteln
ausspionieren
shadow 3

+48
ausstreuen
verlieren (einen Gegenstand)
klaser 2

+33
auswendig
außenseitig
HeleneT 5

+48
Auszucker
Wutanfall, Anfall, Aussetzer
shadow 3

+76
a͟uszuzeln
aussaugen
Kerstin 0

+52
Autobahnknoten
Autobahnkreuz
pedrito 7

+9
Autobahnraststation
Autobahnrasthof, Autobahnraststätte
Meli 1

+49
babatschi
tschüss
System32 0

+75
bacherlwarm
lauwarm
System32 3

+66
Bäck
Bäcker
Brezi 6

+67
Backrohr
Backofen
stanton 1

+52
Badehaube
Bademütze
shadow 10

+79
Ba̲dewaschel
Bademeister
System32 7

+6
Ba̲dhur
Hure; äußerst derber Ausdruck für eine Frau, welche leicht als Sexualpartner zu gewinnen ist
beilbeiza 1

+84
Baga̲ge
Personengruppe, meistens negativ gesehen; Gesindel
Russi-4 1

+14
Bahnbaken
Entfernungsmarkierungen vor Bahnkreuzungen
Amalia 7

+85
Bahö̲l
Lärm, Wirbel
Russi-4 14

+40
Ballawatsch
Durcheinander
Russi-4 1

+67
bampfen
mampfen; den Mund mit Essen vollstopfen
pedrito 4

+55
bamstig
geschwollen, aufgedunsen
pedrito 9

+34
Bankl
Bank
Russi-4 1

+49
Bankomatkarte
EC-Karte
stanton 1

+88
Bankoma̲t®
Geldautomat
pedrito 5

+55
barabern
(schwer) arbeiten
HeleneT 3

+9
Bä̲renfut
Pelzmütze
System32 2

+54
bärig
toll, super, cool
pedrito 8

+3
Bạrthel
Kurzform von Bartholomäus
Mahmut 4

+97
Bạrtwisch
Handfeger, kleiner Besen
System32 2

+44
Ba̲tz
Matsch, Schleim
Russi-4 3

+38
Batzerl
Vogelscheiße, allgemein kleine Menge feuchten Kotes
pedrito 3

+4
Ba̲tzerl
kleine Menge
pedrito 3

+60
batzig
aufgeweicht, breiige Konsistenz
Russi-4 2

+56
ba̲tzweich
sehr weich
Russi-4 2

+30
Ba͟uernschnäuzer
ohne ein Taschentuch schnäuzen
maria84 2

+63
Bauxerl
herziges, kleines Kind
Russi-4 2

+4
Be͟idlpracker
jmd. der andere übers Ohr haut
Judaspriest 0

+60
Beilagscheibe
U-Scheibe, Unterlegscheibe
rolandschweiger 6

+7
Beinscherzel
Rindfleisch vom hinteren Teil des Rinds (zum Kochen)
Joachim_Dorner 0

+53
Beiried
Roastbeef
System32 4

+25
beißen
jucken
HeleneT 4

+54
beißen
kauen
Brezi 7

+73
Beistrich
Komma
Russi-4 5
359-458
359-458


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.