Wörter 878-977

878-977



+66
Goschen
Fresse
Russi-4 7

+41
Goscherl
Mund; Mäulchen
HeleneT 4

+68
goschert
vorlaut
System32 0

+56
Gọ̈ssermuskel
Bierbauch
Russi-4 2

+64
Graffel
Gerümpel
Russi-4 8

+72
Grammeln
Speckgrieben
Russi-4 2

+54
Grammelschmalz
Griebenschmalz; auch als Brotaufstrich beliebt
Hansl 6

+46
Grantscherben
ewig schlecht gelaunter Mensch
miha 10

+66
Grantscherm
schlecht gelaunter Mensch
System32 2

+66
Grätzel
Teil eines Wohnbezirkes, Häuserblockes
Russi-4 2

+69
grauslich
grausig, grauenvoll, ekelig, abstossend, furchteinflössend, fürchterlich
System32 2

+17
grawutisch
wütend, fuchtig
Zaglbauer 9

+9
Gred
gemauert Umfriedung eines Hauses
doc 8

+58
Greißler
Krämer
Russi-4 4

+18
Grenadi͟ermarsch
ein Gericht, meist zur Resteverwertung, aus Kartoffeln, Fleisch und Teigwaren
HeleneT 4

+8
Grenzgendarmerie, die
Bundesgrenzschutz, der
Meli 3

+30
griawig
nett, lieb, lustig
Zaglbauer 6

+37
Grieskoch
Griesbrei
HeleneT 1

+64
Gri͟eßkoch
Grießbrei
System32 9

+39
Grießnockerlsuppe
Grießklöschensuppe
shadow 7

+38
Griff in Gatsch
Griff ins Klo; Fehlschlag; Misserfolg
stanton 1

+52
griffiges Mehl
grobkörniges Mehl
Russi-4 6

+42
grindig
minderwertig
Roland1 5

+11
grindig
schmutzig; dreckig
dukathi 4

+65
grindig
ekelhaft, unangenehm, hässlich
System32 12

+59
Groschen
historische österreichische Währung
Russi-4 5

+49
großgoschert
angeberisch
HeleneT 1

+53
Großgoscherter
Angeber; Jemand, der eine große Klappe hat
System32 1

+61
Grundbirn
Kartoffel
System32 5

+60
gschaftig
umtriebig
System32 0

+76
Gschaftlhuber
Wichtigtuer
Russi-4 3

+97
gscha̲mig
schamhaft, schüchtern, prüde
Russi-4 3

+34
Gschamstara
Liebhaber
pedrito 3

+46
Gschichtl
Unwahrheit
System32 2

+23
Gschichtl
Flirt, Affäre
System32 3

+61
Gschichtldrucker
Lügner
HeleneT 2

+2
Gschla̲der
verdünntes, schales, geschmackloses Getränk oder Suppe
System32 0

+66
Gschlo̲der
schlechtes, schales Getränk bzw. Suppe; vor allem schlechter oder dünner Kaffee
pedrito 4

+66
gschmạckig
wohlschmeckend, schmackhaft
HeleneT 2

+61
Gschna̲s
Maskenball bzw. Maskenfest
Russi-4 1

+64
Gschropp
kleiner Mensch, Kind
System32 3

+63
Gspusi
Liaison, Flirt
Russi-4 7

+31
Gspusi
Liebling, Liebste
Russi-4 2

+67
Gstanzl
kurzes (lustiges) Lied, Reim, Strophe
System32 2

+67
gsteckt voll
überfüllt
stanton 0

+59
Gucker
Feldstecher
System32 0

+42
Gucker (Mehrzahlwort)
Augen
System32 1

+46
Guckerschecken
Sommersprossen
System32 3

+57
Gugelhupf
Napfkuchen
Russi-4 4

+37
Gugerschecken
Sommersprossen
Russi-4 2

+54
Guggerschecken
Sommersprossen
HeleneT 4

+2
Gu̲lasch
Gericht aus klein geschnittenem Rind-, Schweine- oder Kalbfleisch
System32 0

+6
gụlaschblond
rothaarig
Sandor 0

+3
Gụlaschsuppe
Suppe aus klein geschnittenem Rindfleisch mit Zwiebel und Paprikapulver
zott 2

+68
Gummiringerl
Gummiband
shadow 1

+58
gustiös
appetitlich
Russi-4 1

+57
Gusto
Appetit
Russi-4 6

+12
gutstehen
bürgen
zott 8

+45
Gwirks
Durcheinander; verfahrene Situation
System32 11

+49
haarig
knifflig
pedrito 3

+72
Haberer
Freund, Kumpane
Russi-4 3

+24
Haberer
Liebhaber
Russi-4 3

+69
ha̲bern
essen
Russi-4 2

+35
Habidere
Habe die Ehre (Begrüßung)
System32 3

+39
Hachel
Küchenhobel, Reibe
Russi-4 4

+57
hacheln
Gemüse mit einem Küchenhobel zerkleinern
doc 1

+75
hạckeln
(schwer) arbeiten
Russi-4 2

+69
Hacken
Arbeit
System32 1

+72
hackenstad
arbeitslos
System32 2

+2
Hạckl
kleine Axt
Russi-4 0

+3
Hackl ins Kreuz hauen
intrigieren; hinterrücks angreifen
Koarlonkl 2

+48
Hạckler
Arbeiter
Russi-4 3

+5
Hạcklerregelung
Schwerarbeiterregelung
pedrito 3

+4
Hạcklschmeißer
Intrigant; hinterhältige Person
HeleneT 1

+56
Haderlump
Taugenichts
Russi-4 2

+11
Ha̲dern
hohes Tempo
JoDo 0

+3
Ha̲dern
bekanntes Lied
albertusmagnus 4

+64
Ha̲dern
Lumpen
Russi-4 4

+28
Ha̲dern
Putztuch
Russi-4 2

+3
Ha̲dern
intensiver Rausch, Vollrausch
pedrito 2

+58
Häferl
große Tasse
Russi-4 7

+50
Häferlgucker
jemand der sehr interessiert beim Kochen zusieht (meist scherzhaft)
Russi-4 1

+21
Hạftel
kleines Häkchen, welches in eine Öse eingehakt wird, um ein Kleidungsstück zu schließen
Russi-4 3

+55
Hạftelmacher
Erzeuger von Hafteln
System32 4

+71
Hallo̲dri
lebenslustiger, meist etwas unseriöser Mann; Weiberheld; Spitzbube
Russi-4 4

+9
Halte die Pappen!
Halte den Mund!
Anton.Koschi 3

+59
hamdrahn
umbringen
Russi-4 3

+26
Hammerl
Wanderschuhe
System32 2

+60
händisch
manuell; von Hand
System32 5

+48
Hangerl
Geschirrtuch
System32 2

+35
Hänsel und Gretel
Lungenkraut (Blume)
doc 5

+62
hantig
bitter
Russi-4 1

+63
hantig
barsch, unfreundlich
Russi-4 1

+23
happen
klauen
klaser 2

+55
happern
mangeln
Russi-4 7

+58
Hạrpfe(n)
Bett
Roland1 5

+69
Hascherl
ängstliche, bemitleidenswerte Person
Russi-4 1

+8
Hast du narrische Schwammerln gegessen?
Hast du einen manischen Anfall?
Brezi 4

+61
ha̲tschen
hinken
Russi-4 4

+76
ha̲tschen
marschieren, wandern - meist mühsam
Russi-4 5
878-977
878-977


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.