Wörter 1459-1558

1459-1558



+63
pipifein
wunderbar, traumhaft
deatheye 1

+64
pischen
urinieren
System32 1

+53
Pitsche
große Tasse; Kanne
System32 6

+68
Plafond
Zimmerdecke
Russi-4 2

+72
plärren
weinen
Russi-4 1

+58
plä̲rren
schreien
Russi-4 0

+48
platteln
Steinchen springen lassen
JoDo 2

+56
plazen
weinen
System32 1

+49
plẹdern
sehr schnell fahren
Russi-4 5

+79
Pọlster
Kissen
Russi-4 3

+35
pomali
immer mit der Ruhe! langsam!
System32 2

+51
Pompfüneberer
uniformierter Bestatter
Russi-4 7

+17
Potschamperl
Nachttopf
Grusin 8

+2
pracken
schmatzen
heizoga 2

+15
pracken
schlagen
Russi-4 2

+21
Prạcker
Klopfer, Teppichklopfer
System32 3

+2
Prạcker
Rausch
doc 3

+2
Pracker
Fruchtsense für kurze oder umgefallene Frucht
Sapperlot 2

+7
Prạcker
Schlag
Russi-4 5

+60
pragmatisieren
in ein festes unkündbares Beamtenverhältnis übernehmen
Meli 9

+34
präpotent
überheblich
System32 8

+51
Präsenzdienst
Wehrdienst
Russi-4 1

+25
präsenzpflichtig
wehrpflichtig
Russi-4 4

+50
Pratze
grosse Hand
Russi-4 2

+4
Preiszuckerl, das
Preisbonbon, das
shadow 1

+34
pressen
schnell fahren
klaser 0

+33
pritscheln
stark regnen
Brezi 3

+1
Proporzregierung
Zusammensetzung der Regierung aufgrund des Verhältniswahlsystems
Koschutnig 2

+33
Pudelhaube
Zipfelmütze
Russi-4 2

+69
pudelnackert
völlig nackt
Russi-4 1

+13
pudern
koitieren
System32 1

+12
Pülcher
Schimpfwort
Russi-4 12

+53
Pulverl
Arznei, Medizin
System32 5

+45
Pumperer
Geräusch
Russi-4 6

+82
pụmperlgesund
kerngesund; völlig gesund
System32 3

+78
pụmpern
laut, stark klopfen
Russi-4 2

+51
Punschkrapferl
süße Mehlspeise
shadow 14

+9
Pụpperlhutschen
Zweisitziges Motorrad bzw. hinterer Motorradsitz
System32 0

+36
putz dich
verzieh dich, auch: das ist aber nicht wahr!
schuzu 6

+47
Quạrgel
stark riechender Käse
Russi-4 7

+59
Quargel
Blödsinn
Russi-4 2

+50
Quetsche
Ziehharmonika
Russi-4 9

+53
Radi
Rettich
Russi-4 1

+37
Ramel
eingetrocknetes Nasensekret
Russi-4 7

+41
Ramsch
Schund
System32 8

+55
Ratz
Ratte
Russi-4 1

+89
Ra͟uchfang
Schornstein, Kamin
System32 3

+83
Ra͟uchfangkehrer
Schornsteinfeger
System32 6

+2
Ra͟uchfangstock
Bienenkastenform
geldtasche 1

+2
Ra͟uchfangtaube
Mensch, der einen hergenommenen Eindruck macht
Halawachl 5

+3
Ra͟unze(n)
ständig nörgelnde Frau
System32 1

+89
ra͟unzen
jammern, nörgeln, murren
Russi-4 6

+79
Ra͟unzer
unzufriedener, nörgelnder Mensch
Russi-4 1

+3
Raunzere͟i
Gejammer
pedrito 0

+49
ra͟unzert
schlecht gelaunt
System32 6

+22
Raurackl
Wolpertinger (Fabelwesen)
JoDo 8

+64
rean
weinen
cachat80 8

+43
Reibach
Gewinn
Russi-4 7

-1
Re͟ibeisen
Reibe, Raspel
OTTO 0

+51
Reindl
Kasserolle
System32 9

+24
Restauration
Restaurant
JoDo 3

+32
reüssieren
Erfolg haben bezogen auf Publikum, Bühne
shadow 12

+105
Rịbisel
Johannisbeere
System32 7

+6
Ri͟ebeisen
Raspel; Raffel
Amalia 3

+23
Rịngelspiel
Karussell
evemax 6

+62
Roßknödl
Pferdekot
Russi-4 3

-3
Rossbiss
Klammergriff oberhalb des Knies
christian 2

+10
Rọ̈ster
gedünstetes Obst; Mus, Kompott
HeleneT 2

+64
Rotzbub
schlimmer Junge
Russi-4 1

+2
Rotznigel
schlimmer Junge
Russi-4 2

+16
Rotzpippe
schlimmer Junge
Russi-4 5

+58
Rufzeichen (!)
Ausrufezeichen
Meli 7

+34
ß sprich scharfes s
ß sprich sz
tvinz 19

+22
Säckel
Hosentasche
shadow 6

+54
Sackl
Sakko
Amalia 1

+56
Sacktüchel
Taschentuch
klaser 1

+43
Saf
Seife
System32 5

+16
Safaladi
(Zervelat-) Wurst
heri 6

+51
Saft
Sosse, Sauce auch gut passend: Bratensoße, Gulaschsaft
shadow 10

+28
Sägescharten
Sägespäne
Amalia 7

+64
sakrisch
besonders, riesig, wahnsinnig, sehr
System32 0

+55
Salzamt
fiktive Behörde, die für Beschwerden zuständig ist, für die sonst keiner zuständig ist
System32 12

+50
Salzburger Nockerln
Süßspeise
Russi-4 2

+54
Sandkiste
Sandkasten
Brezi 1

+56
Sandler
Penner, Clochard
Russi-4 21

+50
sauber
exzellent, fabelhaft
System32 0

+3
sa͟udeppert
Steigerungsform von deppert; sehr dumm, dämlich
Gerd76 0

+65
Sauerrahm
saure Sahne
System32 4

+28
Sa͟ufarl
urspr. Ferkel, heute Schimpfwort für schlampige Menschen
System32 1

+10
Sa͟uschädel
Schweinekopf
doc 1

+83
Schạ̈delweh
Kopfschmerzen
System32 3

+54
Schafblattern
Windpocken
HeleneT 2

+51
Schaffel
großer Behälter
System32 2

+15
Schankwein
Schoppenwein
Meli 2

+49
scharwenzeln
schmeichelnd umwerben
System32 3

+21
Scha̲s mit Quạstln
kompletter Unsinn
HeleneT 3

+3
Scha̲s, Scha̲ß
Unsinn, Blödsinn
doc 4

+1
Scha̲s, Scha̲ß
Darmwind, Furz
JoDo 2

+44
scha̲saugert
sehschwach
System32 7

+9
Scha̲saugerter
Brillenträger; schlecht Sehender
System32 1
1459-1558
1459-1558


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.