Wörter 1759-1858

1759-1858



+59
Su̲r
Beize in der Fleisch eingelegt wird
pedrito 1

+45
Surbratl
Braten aus Surfleisch
doc 1

+58
suren
pökeln
Russi-4 2

+65
Surfleisch
Pökelfleisch
Russi-4 0

+54
Sụrm
Dummkopf
GMS 2

+5
tachini͟eren
krankfeiern
Russi-4 2

+86
tachini͟eren
sich vor der Arbeit drücken; untätig herumstehen
System32 3

+72
Tachini͟erer
Faulenzer, Drückeberger, Nichtstuer
Russi-4 3

+11
Tachino̲se
Faulheit; extrem faule Arbeitsweise
Hausmasta 6

+38
Tacke
Matte, Fußmatte, Fußabstreifer
pedrito 2

+74
Taferlklasse
1. Klasse Volksschule
Russi-4 2

+70
Taferlklassler
Schüler in der ersten Klasse Volksschule
Russi-4 5

+50
Tapper
Abdruck, Fingerabdruck, Fußabdruck
pedrito 0

+36
Tapperl
leichter Schlag, Klaps
doc 1

+80
Tạschenfeitel
einfaches Klappmesser
Russi-4 3

+17
Tätschen
Ohrfeige
Russi-4 6

+9
Taufgö̲d
Taufpate
Anton.Koschi 2

+12
Taufgọtl, Taufgọdl
Taufpatin
Anton.Koschi 3

+80
ta͟ugen
gefallen
Russi-4 7

+89
Tạxler
Taxifahrer
System32 5

+39
Tazzerl
Untersetzer
Russi-4 2

+46
Tazzerl
kleiner Untersetzer
Russi-4 2

+36
Teebutter
Bezeichnung für Markenbutter (Qualitätsbezeichnung)
HeleneT 10

+44
Telefonhüttl
Fernsprechzelle
Amalia 5

+14
Telefonwertkarte
Telefonkarte
Meli 3

+61
terrisch
taub
System32 3

+70
Teschek
einer, der immer ausgenutzt wird
System32 2

+43
teufeln
rennen, rasen, tollen
Brezi 2

+71
Thermophor
Wärmflasche
Russi-4 2

+7
Tịntenpatzer
Zweitklässler
Meli 1

+13
Tippel
kleine Beule
pedrito 6

+1
tịppelneger
völlig pleite
HeleneT 1

+70
Tixo
Tesafilm, Klebeband
System32 3

+7
tögeln
verhauen, schlagen
Runkelruebe 3

+51
Topfen
Blödsinn
System32 1

+64
Topfen
Quark
System32 7

+67
Topfengolatsche
Quarktasche
Russi-4 1

+61
Tọpfenneger
sehr hellhäutiger Mensch
System32 10

+39
Topfennockerl
Nockerl welche aus Quark hergestellt werden
Russi-4 5

-1
Topfenpalatschịnke
Pfannkuchen mit Quarkfüllung
Koschutnig 1

+50
Topfentorte
Käsetorte
System32 6

+67
Trafik
Tabakladen
Russi-4 5

+79
tra̲mhapert
verschlafen, ganz benommen, unkonzentriert, traumverloren
Russi-4 2

+12
Tra̲mhaperte
Tagträumer
shadow 2

+58
Trenzbarterl
Lätzchen für Kleinkinder; Sabberlätzchen
Russi-4 2

+71
trenzen
sabbern, speicheln
Russi-4 4

+17
Trottoir
Gehsteig
Russi-4 3

+65
Trumm
großes Ding, großes Stück
Russi-4 0

+49
Trutschen
einfältige Frau
System32 1

+68
Trutscherl
einfältiges Mädchen
System32 0

+62
Tschapperl
(verniedlichend) unbeholfenes Kind
System32 1

+52
Tschecherant
Gewohnheitstrinker
Russi-4 2

+2
Tschịck
die ersten paar Zentimeter der Kackwurst
System32 4

+102
Tschịck
Zigarette
System32 5

+5
Tschịck
Kippe, Zigarettenstummel, Zigarettenrest
nachita 1

+6
Tschịckarretierer
Kippensammler
ChrisB 6

+25
tschịcken
Zigarette rauchen
Russi-4 0

+39
tschinageln
hart, fleißig arbeiten
Russi-4 6

+20
Tschinagler
fleißiger Arbeiter
Russi-4 3

+51
Tschoch
Mühe, Anstrengung
tvinz 6

+25
Tschocherl
kleines, meist schlechtes Café
Russi-4 3

+2
Tschompe
Kartoffel
shetlandpauli 3

+19
Tschopperlwasser
dünner Fruchtsaft, Kindergetränk, nicht alkoholisches Getränk
System32 6

+22
Tschurifetzen
Intimpflegetuch
Russi-4 4

+68
Tschusch
Eigentlich Jugoslawe, oft verwendet als Bezeichnung für Ausländer
System32 14

+74
Tuchent
Bettdecke
Russi-4 7

+34
tummeln, sich
beeilen, sich
System32 8

+8
Tụrnpatschen
Turnschuh
tiggerwinni 0

+9
Türschnalle
Türklinke
HeleneT 2

+47
Türstock
Türrahmen
Meli 4

+5
tutteln
trinken eines Kalbes von der Zitze
pedrito 4

+21
tuttenfett
betrunken
doc 1

+66
Typenschein
KFZ - Brief
shadow 4

+30
U-Hakerl
Drahtkrampen
klaser 6

+40
über den Haufen hauen
umstossen, zunichte machen
JoDo 1

+63
über die Häuser hauen
verschwinden, weggehen
System32 4

+62
überhaps
ungefähr, näherungsweise, circa
tvinz 6

+46
überhaps
vorschnell, überstürzt
Russi-4 4

+9
überknöcheln
verstauchen, (Knöchel )
Meli 2

+75
ụ̈bernachtig
schläfrig, unausgeschlafen
tvinz 1

+81
überre͟ißen
verstehen; kapieren; bemerken
Russi-4 5

+5
Überre͟ißer
Auffassungsgabe
hecknklescher 0

+2
Überre͟ißer
Schnelldenker
Russi-4 0

+9
Ü̲berschmäh
ein besonders guter Schmäh
yad-yag 1

+11
überstellen
überführen
Meli 4

+12
Überstellung
Überführung
Meli 4

+13
übertauchen
eine Krankheit/Krise überstehen, durchstehen, überwinden
klaser 7

+73
umadum
herum
System32 1

+14
Umkehrplatz
Wendeplatz
Meli 4

+31
ums Goderl gehen
schmeicheln
HeleneT 1

+59
ụngustiös
unappetitlich
System32 0

+80
Ụngustl
unangenehmer, unsympathischer Mensch
System32 1

+44
unter der Tuchent
klammheimlich, diskret
bessawissa 5

+69
Unterleiberl
Unterhemd
Meli 1

+51
unterm Hund
schlechter als schlecht
JoDo 3

+50
untertags
tagsüber
stanton 2

+80
u̲rassen
verschwenden
Russi-4 7

0
U̲rasser
Verschwender
OTTO 2

+42
Urgenz
Hinweis auf die besondere Dringlichkeit
Russi-4 7

+62
urgieren
drängen, schnelle Erledigung fordern (bei Behörden)
Russi-4 0
1759-1858
1759-1858


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.