Wörter 1059-1158

1059-1158



+19
Hurendiesel
billiges Duftwasser
System32 5

+33
Hurnaus
Hornisse
pedrito 5

+14
Husch-Pfusch-Aktion
Flickschusterei
Meli 2

+65
hụssen
aufwiegeln, hetzen
System32 1

+7
Hustenzuckerl
Hustenbonbon, Hustenpastille
Meli 0

+3
Hutsch di!
Verschwinde!
tvinz 0

-4
Hụtsche
dumme Kuh, Schlampe
Koschutnig 1

+3
Hụtsche
Schaukel
System32 0

+2
hụtschen
wippen, wiegen
Velojet 0

+82
hụtschen
schaukeln
System32 1

+2
hụtschen, sich
sich verziehen, weggehen
Sunny 1

+1
Hụtschengeschirr
Büstenhalter; Zaumzeug (Geschirr) für große, schaukelnde Brüste
wuppl 1

+10
Hụtschenschleuderer
Mitarbeiter auf Jahrmärkten, der die Schaukeln bewegt hat
HeleneT 2

+69
Hụtschpferd
Schaukelpferd
Amalia 1

+2
Ich brụnze mich an.
Ich mache mir vor Lachen in die Hose.
Russi-4 0

+18
im Öl sein
betrunken sein
Hexenkraut 10

+16
in Abrahams Wurstkessel schwimmen
noch nicht geboren worden sein/noch nicht auf der Welt gewesen
System32 11

+55
in die Hacken gehen
arbeiten gehen
Russi-4 3

+29
in die Schule gehen
zur Schule gehen
zott 14

+2
in seiner Gachen sein
Im Zorn sein
wuppl 5

-3
Ingenie͟urkonsulent
beratender Ingenieur; Ziviltechniker
Koschutnig 8

+24
Irtag
Dienstag
Mani 9

+45
Irxe
Achselhöhle
Russi-4 4

+17
Irxe
Dachkehle
Russi-4 5

+18
Irxe
Innenecke
Russi-4 7

+50
Is ja ghupft wie ghatscht!
Ist gehüpft wie gesprungen !
dankscheen 8

+78
Jạnker
Trachtenjacke bzw. Wollstoffjacke
Russi-4 4

+2
jạnkern
onanieren
Tramhappada 1

+4
jạnkern
mit großem Appetit essen
Zaglbauer 1

+83
Jạ̈nner
Januar
System32 3

+5
Jạ̈nnerloch
touristenarme Zeit im Januar
shadow 0

+69
Jaukerl
Injektion
System32 0

+62
Ja͟use
Zwischenmahlzeit, Brotzeit
Russi-4 11

+11
Ja͟usengegner
einfacher, leichter Gegner
HeleneT 0

+6
Ja͟usensackerl
Brotbeutel; Brotzeitdose; Tasche in der die Jause transportiert wird
gebl 2

+11
Ja͟usenstation
eine Gaststätte für einen Imbiss; meist außerhalb von Städten entlang von Wanderwegen
Remigius 4

+74
jausnen
eine Zwischenmahlzeit einnehmen
Russi-4 3

+65
Jessas
Ausruf der Verwunderung: Jesus
tvinz 7

+46
Jẹsuspatschen
Sandale
blutsturz 1

+48
jmd. am Schmä̲h halten
jmd. zum Besten halten, jmd. etwas vormachen
Russi-4 2

+61
jmd. deppert sterben lassen
jmd. uninformiert oder in einer falschen Meinung belassen
Russi-4 2

+24
jmd. eine antauchen
einen Schlag austeilen
doc 1

+24
jmd. eine Goschen anhängen
jmd. mit Schimpfworten bloßstellen
Russi-4 8

+58
jmd. eine kleschen
jmd. eine Ohrfeige verpassen
System32 1

+54
jmd. eine pịcken
eine Ohrfeige verpassen
Russi-4 2

+9
jmd. nicht deppert sterben lassen
jmd. aufklären, einen Sachverhalt klarstellen
Anton.Koschi 2

+3
jmd. springt der Feitel im (Hosen)sack auf
jmd. ärgert sich oder wird wütend
Russi-4 0

+8
Jobzuckerl
besonders attraktiver Job
Meli 1

+72
Journaldienst
Bereitschaftsdienst
Russi-4 5

+3
Kaffe͟e
Kaffee wird auf der letzten Silbe lang betont - im Gegensatz zur typisch deutschen Betonung KAffee
Russi-4 1

+10
Kaffe͟ehäferl
Kaffeetasse
dankscheen 1

+4
Kaffe͟ehaus
Cafe
shadow 6

+6
Kaffe͟eobers
Kaffeesahne
shadow 1

+1
Kaffe͟esieder
Kaffeehausbesitzer
Koschutnig 5

+78
Kaffe͟esud
Kaffeesatz
Russi-4 3

+9
Kaffe͟esudleser
jmd. der spekuliert oder auch scherzhaft für Wahrsager
Amalia 2

+2
Kaffe͟esudleserei
Vorhersage oder Deutung der Zukunft mittels Kaffeesatz
LegoMio 0

+72
Kaffe͟etscherl
Kaffee (umgs.)
Russi-4 2

+56
Kaisersemmel
Brötchen mit 5 bogenförmigen Einschnitten
Russi-4 6

+42
Kalafati
Große Figur im Wiener Prater
Russi-4 2

+59
Kalbsbeuschel
Kalbslunge (Fleischspeise)
shadow 2

-1
Kamintaube
aufgetakelte ältere Dame
eska 1

+50
Karenz
Elternzeit
Russi-4 2

+82
Karfio̲l
Blumenkohl
System32 1

0
Karfio̲lauflauf
Blumenkohlauflauf
Koschutnig 4

-1
Karfio̲llaibchen
Blumenkohlbulette, Blumenkohlfrikadelle
Koschutnig 2

+4
Karfio̲lsalat
Blumernkohlsalat
shadow 1

-1
Karfio̲lsuppe
Blumenkohlsuppe
OTTO 0

+52
karniefeln
ärgern, quälen
System32 6

+7
Kä̲sekrainer
leicht geräucherte Brühwurst mit kleinen Käsewürfeln
Koschutnig 2

+57
Kassier
Kassierer
shadow 10

+56
Kasten
Schrank
System32 6

+45
Kaszettl
Schmierzettel
Amalia 4

+7
Katzelmacher, der
Italiener
wuppl 10

+53
Keibl
Kalb
System32 0

+12
kein Bẹmmerl sein
keine Kleinigkeit sein
Russi-4 3

+70
kein Le͟iberl haben
keine Chance haben
System32 3

+5
kein O̲hrwaschl rühren
nicht aktiv werden; keine Reaktion zeigen
klaser 1

+31
keinen Haxen ausreissen
sich nicht sehr bemühen
HeleneT 6

+3
keinen Meter haben
keine Chance haben
Incubus 3

+7
Kẹllerstiege
Kellertreppe
shadow 9

+44
keppeln
plaudern, auch schimpfen
System32 9

+15
Keppeltasche
jmd. der viel redet
tvinz 3

+58
Kernöl
dunkles Salatöl aus Kürbiskernen
System32 11

+5
Kẹrzelweib
Betschwester
Yana 5

+36
Keusche
baufälliges Haus
Russi-4 1

+55
Keusche
kleines Bauernhaus
Russi-4 3

+45
Keuschler
Kleinhäusler, Kleinbauer
Russi-4 5

+12
Keuschlerin
Kleinbäuerin, Kleinhäuslerin
Meli 5

+33
kiarn
schrilles schreien
System32 2

+70
Kieberei
Polizei, Gendarmerie
System32 3

+71
Kieberer
Polizeibeamter, Gendarm
System32 5

+65
kiefeln
abnagen
System32 3

+45
Kinderverzahrer
jmd. der Kinder verschleppt und [sexuell] missbraucht
System32 2

+29
Kinettn
Baugrube
Russi-4 4

+71
Kipferl
Hörnchen
System32 1

+5
Kirschparadeiser, der (die)
Cocktailtomate
Anton.Koschi 1

+21
Kiste
Kasten
System32 5

+59
Kittel
Rock
Russi-4 2

+53
Kittel
(Arbeits)mantel
Russi-4 5
1059-1158
1059-1158


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Für Studenten in Österreich, gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.