Wörter 1359-1458

1359-1458



+29
notig
arm; in Not
Russi-4 3

+21
Nu̲delwalker
Nudelholz; Rollholz; Teigrolle
Russi-4 3

+53
Nudlaug
ein Schimpfwort
Russi-4 3

+61
oba
herunter
System32 2

+6
Obergescheiter
Besserwisser, Schlauberger
geldtasche 1

+77
O̲bers
Sahne
Russi-4 5

+32
obi
hinunter
System32 3

+50
Obi
Apfelsaft
System32 6

+51
obizahn
faulenzen, nichts tun, arbeit zu langsam ausführen
Russi-4 5

+54
Obizahrer
Faulenzer; sehr langsam arbeitende Person
Russi-4 7

+4
Obstmuckerl
Fruchtfliege
gickalruafa 0

+13
Ochsenschleppsuppe
Ochsenschwanzsuppe
Meli 3

+23
Odel
Jauche, Sudel, Gülle
Compy54 8

+20
odeln
jauchen, düngen
System32 2

+3
oder
Bedeutung als Schlußwort in Vorarlberg: Nicht wahr?
poemsszoncsocom 1

+8
Odl
Jauche
System32 1

+44
O̲hrenschliefer
Ohrwurm
Russi-4 3

+72
O̲hrwaschel
Ohrmuschel
Russi-4 6

+11
O̲hrwaschel
Gehsteigverbreiterung an Kreuzungen und Haltestellen
JoDo 6

+11
O̲hrwaschelkaktus
Feigenkaktus, Ohrenkaktus, Opuntie
klaser 1

+9
O̲hrwaschelkaktus
Mensch mit weit abstehenden Ohren
System32 2

+56
Ordination
Arztpraxis
pedrito 2

+48
Ordinationshilfe
Sprechstundenhilfe
Meli 0

+41
Ottakring
16. Bezirk in Wien
Russi-4 6

+2
owihaun
zu Boden werfen
avenarius 0

+5
owistessn
hastig essen oder trinken (analog: hinunterschütten)
Hansl 0

+6
owizaahn
langsam arbeiten, trödeln
tvinz 0

+14
Pack(e)l
Pakt
Russi-4 4

+64
packeln
heimlich verabreden, paktieren, faule Kompromisse schliessen
Russi-4 2

+43
Packerlsuppe
Tütensuppe
System32 9

+84
Palatschịnke
Pfannkuchen
System32 12

+59
Pallawatsch
Durcheinander, Wirrwarr
System32 1

+56
Pantscherl, das
ein sexuelles Verhältnis
Russi-4 1

+16
papierln
verarschen, ärgern, foppen
pedrito 5

+11
Papiersackerl, das
Papiertüte
Anton.Koschi 3

+55
Pappalatur
Mundwerk
System32 2

+67
Pappen
Mund
Russi-4 2

-1
pappen
kleben, kleistern
OTTO 0

+10
Pappendeckel
Karton, Pappkarton
doc 0

+19
Pạppenschlosser
Zahnarzt
System32 0

+1
Pappenstillstand!
Fresse!
klaser 0

+55
Papperl
Speise, Mahlzeit
System32 7

+87
Parade͟iser
Tomate
Russi-4 21

+7
Parade͟issalat, Parade͟isersalat
Tomatensalat
shadow 1

+43
Paradeissauce
Tomatensauce
JoDo 4

+57
passen
in Ordnung sein
stanton 3

+43
passen
warten
doc 0

+69
Pa̲tschen
platter Reifen
pedrito 2

+62
Pa̲tschen
Hausschuh
System32 3

+3
Pa̲tschenflicker
Schuster, Schuhmacher
5020er 0

+64
Pa̲tschenkino
Fernsehgerät
System32 4

+5
Pa̲tscherl
breiten Reifen
pedrito 4

+43
Pa̲tscherl
unbeholfener, ungeschickter Mensch
Russi-4 3

+54
Pa̲tscherl
kleine Hausschuhe, Schuhe für Babys
Russi-4 5

+88
pa̲tschert
unbeholfen, ungeschickt
System32 3

+5
Pa̲tscherte
unbeholfener, auch ungeschickter Mensch
HerrPausW 0

+7
Pa̲tz
Brei; nicht unbedingt schmackhaft aussehende Speise
doc 2

+4
pạtzen
einen Fehler machen
pedrito 0

+69
pạtzen
kleckern
Russi-4 3

+16
Pạtzen
Klecks
Russi-4 4

+61
Pạtzer
Klecks
Russi-4 4

+26
Pạtzer
jemand der Kleckse macht; übertragen jemand der oft daneben tappt, Fehler macht, ungeschickt ist
Russi-4 2

+13
Pạtzerei
Kleckserei
Joachim_Dorner 3

+70
Pa̲tzerl
kleine Menge
System32 4

+58
pạtzig
frech; unverschämt
Russi-4 4

+16
pạtzweich
sehr weich
Russi-4 3

+45
pẹcken
picken; hacken; leicht schlagen
Russi-4 4

+47
pẹcken
zahlen; berappen
System32 4

+4
pẹcken
tätowieren
pedrito 1

+8
Pẹckerl
Tätowierung
klaser 1

+61
Peitscherlbub
Zuhälter
System32 3

+65
pempern
Geschlechtsverkehr haben
System32 2

+62
Pensionist
Rentner, Pensionär
Russi-4 4

+6
Pẹrcht
Maskierte Gestalt im alpenländischen Brauchtum
Sapperlot 1

+4
Pẹrcht
weibliche dämonische Sagengestalt
Standard 1

+6
Pẹrchtenlauf
Brauch, der den Winter austreiben soll
Sapperlot 1

+13
Personalakt, der
Personalakte, die
Bilgelik570 1

+53
Pfandl
Pfanne
Russi-4 1

+47
Pfandl
Pfandleihe; Pfandleihanstalt, im speziellen das Dorotheum in Wien
HeleneT 1

+42
Pfarre
Pfarrei
shadow 7

+57
Pfiat di !
Informelle Verabschiedung von einer Person
Russi-4 4

+58
Pfiat euch !
Informelle Verabschiedung von einer Personengruppe
Russi-4 3

+59
pfiatn
sich verabschieden
System32 8

+50
Pfitschigogerl
Spiel: eine Münze wird mit einem Lineal über die Tischplatte gespielt
System32 3

+13
Pflanzere͟i
Stichelei, Verarschung
dankscheen 0

+13
Pflichtschulbereich
Bereich, der Grund- und Hauptschule betrifft
Meli 4

+11
Pflichtschule
Grund- und Hauptschule
Meli 5

+13
Pflichtschullehrer -in
Grund- und Hauptschullehrer -in
Meli 5

+7
Pflichtschulleiter -in
Grund- und Hauptschulleiter -in
Meli 2

+19
Pfrnak
große Nase
System32 3

+50
Pick
Kleber
michi352 3

+71
picken
kleben
Russi-4 5

+60
picksüß
sehr süß, honigsüß
pedrito 3

+65
Piefke
Deutscher
System32 36

+54
Piefke
Norddeutscher
System32 18

+52
Piefkinesen
Deutsche
DJSub-Zero 4

+55
Pimperl
Penis
tvinz 1

+55
Pimperlbahn
kleine, unbedeutende Bahnlinie
System32 7

+34
pimpern
koitieren
System32 1

+55
piperln
trinken, saufen, bezogen auf Alkohol
pedrito 1
1359-1458
1359-1458


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.