Wörter 1559-1658
scha̲sfreundlich übertrieben oder unerwartet freundlich, oft in Verbindung mit Falschheit
Brezi 17 Scha̲spartie enttäuschende Angelegenheit; verächtlicher Ausdruck für eine Gruppe von Leuten
blutsturz 0 scheren kratzen, schieben, schürfen, graben
Russi-4 5 Scherzel Brotanschnitt, Brotrest
Russi-4 1 Schi͟achpercht eine hässliche Gestalt mit furchterregender Maske bei den Perchtenläufen
Russi-4 3 Schiefer eingezogener Holzsplitter
Brezi 10 Schilling historische österreichische Währung
Russi-4 2 Schle͟ich Schleichhandel, Schwarzmarkt
HeleneT 2 Schmä̲h kleine Lüge, Flunkerei
Brezi 3 Schmä̲h Witz, Scherz, Spruch
Russi-4 4 Schmä̲h führen Sprüche klopfen; andere mit Witzen unterhalten
pedrito 2 Schmä̲hführer jmd. der einen Schmäh nach dem anderen los lässt bzw. jmd. der Wahrheit und Dichtung vermischt
ant18ikes 0 Schmạrren, Schmạrrn ein Gericht bei dem die Ausgangsmasse in grobe Stücke zerteilt und vermischt wird
Leisita-at-abwesend-de 5 Schnạckerl- Bestimmungswort von Komposita in der Bedeutung klein, lächerlich
Koschutnig 1 Schnạckler Schnalzer mit den Fingern
Isolde Malduschen 0 Schnoferl ein beleidigter Gesichtsausdruck
System32 2 Schober Heu- oder Strohhaufen
Russi-4 2 Schrödinger 1000 Schilling Schein; Schrödinger war österr. Physiker und Nobelpreisträger
HeleneT 3 Schub plötzlich, auf einmal eintreffende Menge (Menschen, Ware, ...)
Brezi 3 Schulwart Hausmeister einer Schule
Halawachl 13 Schussel unachtsamer, hektischer Mensch
System32 1 1559-1658