Wörter 1559-1658

1559-1658



+56
scha̲sfreundlich
übertrieben oder unerwartet freundlich, oft in Verbindung mit Falschheit
Brezi 17

+4
Scha̲spartie
enttäuschende Angelegenheit; verächtlicher Ausdruck für eine Gruppe von Leuten
blutsturz 0

+8
Scha̲strommel
Rhytmusinstrument
tomtino 5

+16
Scha̲strommel
alte Frau
System32 4

+68
scheangeln
schielen
System32 4

+71
Scheibtruhe
Schubkarren
Russi-4 1

+9
scheppern wie ein Klụppensackl
zittern wie Espenlaub
JoDo 0

+38
Scher
Maulwurf
JoDo 3

+30
scheren
kratzen, schieben, schürfen, graben
Russi-4 5

+33
Scherm
Scherbe
pedrito 2

+50
Scherm
Nachttopf
Russi-4 7

+66
Scherzel
Brotanschnitt, Brotrest
Russi-4 1

+14
Schẹrzel, Schẹrzl
(Brot)anschnitt; erstes und letztes Stück vom Brot/Leberkäse/...
Russi-4 3

+2
Schẹrzel, Schẹrzl
(Verkleinerungsform) Scherz
System32 0

+26
Scherzkübel
Scherzkeks
System32 1

+2
Schi͟ach
Schrecken; Angst
Sapperlot 0

+103
schi͟ach, schi͟ech
häßlich
System32 17

+1
schi͟ach, schi͟ech
zornig
Russi-4 7

+45
schi͟ach, schi͟ech
unfreundlich, böse
Russi-4 9

+27
schi͟ach, schi͟ech
verzagt, Angst machend
Russi-4 11

+49
Schi͟achpercht
eine hässliche Gestalt mit furchterregender Maske bei den Perchtenläufen
Russi-4 3

+52
Schi͟achpercht
besonders hässliche Person
Russi-4 1

+67
Schiefer
eingezogener Holzsplitter
Brezi 10

+10
schiengeln
schielen
pedrito 4

+67
schiffen
urinieren
Russi-4 6

+59
schiffen
stark regnen
Russi-4 4

+11
Schifferl versenken
Schiffe versenken
Meli 2

+49
Schilling
historische österreichische Währung
Russi-4 2

+50
Schimpel
Schimmelpilz
Brezi 2

+54
schimplert
schimmelig
Brezi 5

+66
Schinakel
kleines Boot
System32 4

+63
Schinkenfleckerl
Schinkennudeln
Russi-4 9

+68
Schlagerl
Schlaganfall
System32 2

+90
Schla̲gobers
Schlagsahne
Russi-4 3

+69
Schlampertatsch
schlampige Person
pedrito 3

+76
Schlatz
Schleim
Russi-4 2

+54
schlatzen
spucken
System32 0

+53
Schlawiner
Gauner
System32 9

+9
Schlawinerin
Gegenstück weibl. zum Schlawiner
Bilgelik570 1

+62
Schlecker
Lutscher
Russi-4 2

+33
schlẹckerpatzl!
ätsch!
Strangale 10

+9
Schle͟ich
Schleichhandel, Schwarzmarkt
HeleneT 2

+80
schle͟ichen, sich
verschwinden, sich entfernen
pedrito 4

+56
schleißig
schäbig, abgenützt
System32 1

+39
Schmachtfetzen
Liebesfilm
System32 5

+16
Schmafu̲
Unsinn, Blödsinn
System32 5

+7
schmafu̲
schäbig, verächtlich
HeleneT 1

+9
Schmä̲h
kleine Lüge, Flunkerei
Brezi 3

+59
Schmä̲h
Witz, Scherz, Spruch
Russi-4 4

+64
Schmä̲h
Trick, Finte
Russi-4 3

+10
Schmä̲h führen
Sprüche klopfen; andere mit Witzen unterhalten
pedrito 2

-1
Schmä̲hführer
jmd. der einen Schmäh nach dem anderen los lässt bzw. jmd. der Wahrheit und Dichtung vermischt
ant18ikes 0

+2
schmä̲hhalber
nur aus Spaß
Russi-4 0

+60
schmä̲hohne
ganz im Ernst
yad-yag 0

+65
schmä̲hstad
erstaunt, sprachlos, verblüfft
System32 2

+39
schmä̲htandeln
Sprüche klopfen; Unwahrheit erzählen
Russi-4 4

+62
Schmä̲htandler
Aufschneider; Schwindler
System32 1

+2
Schmạrren, Schmạrrn
Unsinn; dummes Zeug;
Velojet 1

+5
Schmạrren, Schmạrrn
ein Gericht bei dem die Ausgangsmasse in grobe Stücke zerteilt und vermischt wird
Leisita-at-abwesend-de 5

+43
Schmatzer
Bussi; Kuss
System32 2

0
schnạckeln
ein schnalzendes Geräusch machen
Russi-4 0

+85
Schnạckerl
Schluckauf
Russi-4 7

-1
Schnạckerl-
Bestimmungswort von Komposita in der Bedeutung klein, lächerlich
Koschutnig 1

-1
Schnạckerlbahn
Kleinbahn
Koschutnig 1

-1
Schnạckerlbetrieb
kleiner, unbedeutender Betrieb
Koschutnig 1

+4
Schnạckerlbude
minderwertige Firma oder Laden
Bilgelik570 0

+5
Schnạckerlfirma
kleine Firma ohne großen Namen
shadow 4

+14
Schnạckerlstossen
Schluckauf
Amalia 12

-1
Schnạckerlzug
langsamer, unmoderner Zug
Koschutnig 1

+2
Schnạckler
Schluckauf
stanton 0

+2
Schnạckler
Schnalzer mit den Fingern
Isolde Malduschen 0

+2
Schnạckler
Herzinfarkt
pedrito 0

+79
schnạckseln
koitieren
System32 3

+13
schnaxln
koitieren
System32 4

+44
Schne͟ebrunzer
Trottel, Idiot
Russi-4 4

+52
Schnoferl
ein beleidigter Gesichtsausdruck
System32 2

+53
schnorren
betteln
pedrito 7

+11
schnurspringen
seilspringen, seilhüpfen
Brezi 4

+33
Schober
Heu- oder Strohhaufen
Russi-4 2

+71
Schöpfer
(Schöpf)Kelle
pedrito 5

+47
Schöpsernes
Hammelfleisch, Schaffleisch
HeleneT 0

+55
Schotter
Kleingeld
Amalia 8

+21
Schotter
viele kleine Münzen
System32 7

+51
Schotter
Kies
pedrito 1

+18
Schra͟ufen
[die] Schraube
redes 11

+14
schra͟ufen
schrauben
Russi-4 4

+2
Schra͟ufen
hohe Niederlage
Koschutnig 2

+6
schra͟ufen, sich
sich davonstehlen; sich drücken
Brezi 2

+28
Schrödinger
1000 Schilling Schein; Schrödinger war österr. Physiker und Nobelpreisträger
HeleneT 3

+47
Schub
plötzlich, auf einmal eintreffende Menge (Menschen, Ware, ...)
Brezi 3

+54
Schublehre
Schieblehre
shadow 10

+48
Schuhmacher
Schuster
Russi-4 5

+50
Schularbeit
Klassenarbeit, Klausurarbeit
Brezi 7

+67
Schulwart
Hausmeister einer Schule
Halawachl 13

+52
Schussel
unachtsamer, hektischer Mensch
System32 1

+4
Schusser
Augen
Russi-4 2

+47
schustern
koitieren
System32 2

+20
schwaben
spülen, schwemmen
bessawissa 8

+21
Schwammerl
ungeschickte Person
System32 1

+70
Schwammerl
Pilz
Russi-4 2
1559-1658
1559-1658


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch einige zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache häufig genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.