Wörter 759-858

759-858



+4
Fle͟ischkas, Fle͟ischkäse
Leberkäse
System32 5

+73
Fle͟ischlaibchen, Fle͟ischlaberl
Frikadelle
Russi-4 3

+28
Fleischmaschine
Fleischwolf
Brezi 4

0
Fli͟egenkleschen
Fliegenklatsche
rolandschweiger 1

+54
Fli͟egenpracker
Fliegenklatsche
Russi-4 3

+66
Flinserl
kleiner Ohrstecker
Russi-4 1

+64
Flitscherl
leichtlebige Frau
Russi-4 3

+51
Fluchtachterl
letztes Glas Wein vor dem Aufbruch
HeleneT 5

+28
Flügerl
Getränk aus Red Bull und Vodka
Russi-4 1

+10
Flugrettung, die
Kf. für Flugrettungshubschrauber, Notarzthubschrauber
Meli 2

+12
Flugzettelverteilung
Verteilung von Flugblättern
Meli 2

+23
flutschen
funktionieren
doc 2

+39
Fogosch
Zander
HeleneT 5

+12
Folgetonhorn, das
Martinshorn, das
Meli 2

+7
Folienerdapfel
Folienkartoffel
Meli 1

+63
foppen
jemanden zum Besten halten
pedrito 1

+48
Fotz
Mund
Russi-4 8

+4
Fọtz ziehen
beleidigt dreinschauen; Bsp: Ziag net so an Fotz.
doc 1

+71
Fotze
Ohrfeige
Russi-4 3

+50
Fotze
Mund
Russi-4 8

+57
fotzen
schlagen, eine Ohrfeige geben
Russi-4 7

+23
Fotzenhobel
Mundharmonika
System32 9

+15
Fọtzhobel
Mundharmonika
System32 2

+26
Fraisen, Freisen
Krämpfe
Zaglbauer 6

+79
Frạnkfurter (Würstel)
Wiener Würstchen
System32 7

-4
fransen

Russi-4 3

+2
frạtscheln
intensiv ausfragen
pedrito 1

+70
Fratz
schlimmes oder ungezogenes Kind
nachita 3

+29
Frauenkäfer
Marienkäfer
Brezi 7

+54
Frauerl
Hundebesitzerin
Russi-4 3

+3
Fridatte
Pfannkuchenstreifen, Suppeneinlage
Russi-4 8

+34
Friedhofsjodler
Husten
System32 0

+39
Fri̲ssling
jmd. der sehr viel isst
Russi-4 1

+71
Frittạte
Pfannkuchenstreifen, Suppeneinlage
Russi-4 3

+60
Frittạtensuppe
Pfannkuchenstreifensuppe
Russi-4 3

+63
Füllfeder
Füllhalter
Brezi 9

+2
Fụnsen
hochmütige, dumme Frau
Claudia de Medici 1

+22
für die Würscht
sinnlos
System32 8

+53
fußmarod
schlecht zu Fuß
Russi-4 4

+44
Fußtacke
Fußabstreifer
Russi-4 4

+24
Fut
Vulva
System32 13

+2
Futkas
Ablagerungen in Scheide; auch Zipfelkas beim Mann
doc 1

+44
Futlapperl
Schamlippe
System32 4

+47
futsch
fort, weg
tvinz 7

+15
Futschas
Geräusch beim Entweichen von Luft aus der Vagina
System32 3

+2
fuzeln
sehr klein schreiben
willi04 1

+9
Fụzerl
kleines Stück
HeleneT 0

+32
Gabelroller
Rollmops
Amalia 6

+60
gach
schnell
Russi-4 6

+52
gach
kurz (zeitlich)
hiems 2

+6
Gachen
Zorn
xox 2

+68
gachzornig
jähzornig
pedrito 0

+29
Galanterie
Liebenswürdigkeit
JoDo 3

+42
Gänsehäufl
beliebtes Freibad in Wien
shadow 1

+37
Ganserl
junges, unbeschwertes Mädchen
System32 2

+64
Garçonnière
Einzimmerwohnung
Russi-4 3

+74
Gạtsch
Matsch; aufgeweichte, breiige Masse
System32 3

+4
Gạtschen
tratschsüchtiger Mensch; Petzer
Brezi 0

+8
gạtschert
breiig
Isolde Malduschen 1

+16
Gạtschhupfer
Geländemotorrad
pedrito 1

+82
gạtschig
matschig, schlammig, aufgeweicht
Russi-4 0

+23
Gạtschwelle
Elvis-Tolle (Frisur); Schmachtlocke
Amalia 2

+69
Gaudi
Spaß, Vergnügen
frieda 7

+51
Gebäck
Backwaren
Russi-4 4

+7
Gefrẹtt
Malheur, Missgeschick
pedrito 3

+3
Gefrẹtt
Ärger; Mühe
Velojet 1

+54
Gehschule
Laufstall
Brezi 2

+49
geil
üppig
Grusin 6

+58
Ge͟iß
Ziege; weibl. Tier bei Gemsen
Russi-4 6

+36
Geldbörse
Portmonee, Geldtasche
JoDo 4

+74
Gelse
Stechmücke
System32 8

+55
Gelsendippel
Mückeneinstich
System32 0

+8
Gemeindebezirk (Wiener)
Stadtbezirk
Bilgelik570 7

+47
Gendarmerie
Landpolizei
Russi-4 4

+13
Genickwatsche
Genickschlag
System32 3

+79
Genụssspecht
Genießer
Russi-4 0

+7
Gera͟unze
Gejammer
Meli 0

+66
Germ
Hefe, Backhefe
Russi-4 10

+51
Gẹrmstriezel
Hefezopf
shadow 3

+46
Germteig
Hefeteig
shadow 4

+27
Gerüster
Gerüstbauer
shadow 5

+55
gescheit, gscheit
klug
Russi-4 2

+37
gescheit, gscheit
Steigerungsform
Russi-4 2

+72
Geschịchte
Angelegenheit, Ereignis
Amalia 5

+17
Geschirrhangerl
Geschirrtuch
dankscheen 5

+8
geschmackig
geschmackvoll
geldtasche 0

+27
Geschworne
Geschworene
bessawissa 2

+64
Geselchtes
Geräuchertes
Russi-4 2

+14
gesundstessen, sich
bereichern, sich
tiggerwinni 7

+62
Gewand
Kleidung
Russi-4 6

+65
Gewurl
Durcheinander, Gedränge
Meli 7

+58
Gfrast
heimtückischer Mensch
System32 5

+49
Gfrast
nerviges Kind
Incubus 5

+2
Gfrast
etwas das nicht funktioniert
System32 4

+85
Gfrẹtt
Ärger, Mühe
Russi-4 8

+58
gịften
ärgern
HeleneT 3

+25
Gigerer
Pferdefleischhauer
Russi-4 6

+20
Gigerer
Pferd
System32 6

+13
Gigl und Gogl
Hinz und Kunz; jeder; jedermann
ChrisB 4

+21
Gitsch
unverheiratete Frau
System32 1
759-858
759-858


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Option selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch viele zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Webseiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.