Wörter 1178-1277

1178-1277



+64
Klopfer
Dachschaden
Halawachl 5

+5
Klosterneuburger Mostwaage (KMW)
Die Mostwaage gibt den im Traubenmost enthaltenen Zucker in Gewichtsprozenten an.
Leisita-at-abwesend-de 1

+43
Klubobmann, -frau
Fraktionsvorsitzende(r)
stanton 1

+66
Klumpert
Krimskams, unnützes Zeug
System32 1

+91
Klụppe, Klụpperl
Wäscheklammer
System32 3

+3
kneißen
kapieren, verstehen, durchschauen
JoDo 23

+48
Knödel
Kloß
Russi-4 1

+82
Kno̲fel
Knoblauch
Russi-4 5

+6
kno̲feln
nach Knoblauch riechen
stanton 0

+7
Kno̲felspinat
Bärlauch
Meli 1

+7
Kno̲felsuppe
Knoblauchsuppe
Elle Fant 2

+56
knotzen
hocken, lümmeln, kauern
System32 12

+41
Kolbenreiber
Kolbenfresser
shadow 8

+67
kommod
bequem
System32 4

-2
Konsulẹnt
Konsultant
Koschutnig 2

+31
Konvikt
Schülerheim, Internat
Russi-4 2

+88
Kọ̈pfler
Kopfsprung
Russi-4 2

+59
Kọ̈pfler
Kopfball
Russi-4 1

+63
Körberlgeld
zusätzlich, nebenbei verdientes Geld
Russi-4 1

+48
Körndlbauer
Landwirt, der mehr Ackerbau als Viehzucht betreibt
Brezi 2

+32
krachen wie eine Kaisersemmel
fast pleite sein
Russi-4 4

+64
Kracherl
(Orangen)Limonade
System32 8

+65
Kramuri
Krimskrams, Kram, Gerümpel
System32 11

+40
Krapfen
Berliner, Pfannkuchen
System32 9

+55
Kraut
Weißkohl
Russi-4 2

+4
Kräuterzuckerl
Kräuterbonbon
geldtasche 3

+73
Krautfleckerl
trad. Teigwarengericht Österreich
shadow 5

+77
krawụtisch
wütend, ungehalten, zornig
System32 5

+58
Kraxe
Holzgestell zum Tragen von Lasten
Russi-4 3

+39
Kraxe
altes Auto
System32 0

+71
Kraxen
altes, oft defektes Fahrzeug
System32 4

+44
Kraxen
Unterschrift
Sandor 2

+86
Kredẹnz
Anrichte bzw. Anrichteschrank
System32 8

+74
Kren
Meerrettich
Russi-4 3

+28
Krewegerl
schmächtige Person, halbe Portion, Schmachtlappen
Brezi 11

+58
Kriecherl
Pflaumenart, Haferschlehe
System32 3

+37
Krischperl
schmächtige Person
stanton 0

+9
Krischpile
kleines Wesen
pedrito 1

+51
Krispindl
schwache (dünne, magere) Person
Russi-4 3

+47
Krot
gemeine, bösartige Person
Russi-4 2

+62
Krot
Kröte
doc 6

+62
Krügel
halber Liter Bier
tvinz 1

+62
Krügel
Halbliterglas
Russi-4 4

+33
kruzineser
verflixt
pedrito 4

+70
Kübel
Eimer
System32 0

+75
Kübel
altes, fast schrottreifes Auto
doc 1

+28
kübeln
gierig trinken
System32 2

+56
Kuderei
Gelächter
pedrito 0

+102
ku̲dern
kichern, kindisch lachen; verstecktes lachen
System32 4

+7
Ku̲dern
immer kichernde Frau
Azmodes 2

+116
Kụkuruz
Mais
Russi-4 7

+1
Kụkuruzstriezel
Maiskolben
tvinz 0

+6
Kụkuruzstrutz
Maiskolben
dankscheen 0

+50
Kundenstock
Kundenkreis
shadow 6

+2
Künẹtte
Graben, Grube
Anton.Koschi 4

+21
Kurrentschrift
deutsche Schreibschrift
tiggerwinni 21

+50
kusch
sei still !
Russi-4 9

+65
Kusch!
Halt den Mund!
System32 7

+14
Kuttelkraut
Thymian, Gewürzkraut
HeleneT 6

+10
Kutteln, Kuttelfleck
Kaldaunen, Innereien, wird heute in erster Linie als Hundefutter verwendet
HeleneT 1

+34
Kụttenbrunzer
Mönch, Geistlicher
System32 1

+7
Lạcke
Pfütze, Lache
tvinz 2

-1
Lạcke
Teich; kleiner See
OTTO 1

+41
Lamo͟urhatscher
langsames Liebeslied zum Mittanzen
System32 5

+43
Landeshauptmann
Ministerpräsident
System32 4

+61
Ländle
Vorarlberg
Russi-4 1

+32
Länge mal Breite
mehr als genug
klaser 5

+45
langhaxad
langbeinig
HeleneT 3

+51
Larifari
Blödsinn, Unsinn
System32 5

+71
Lauser
Lausbub
System32 3

+27
Lavoir
Waschschüssel
System32 9

+4
Le̲berkäse
Fleischkäse
System32 4

+2
Le̲berkäsesemmel
Brötchen mit Leberkäse
Dodlsmoking 0

+37
ledig
bloß (als Adjektiv!)
JoDo 2

+58
Leiberl
T-Shirt
Russi-4 3

+15
Leichenschmaus
Totenmahl
shadow 21

+66
Leich`
Bestattung, Trauerzeremonie
Russi-4 6

+68
le͟inwand, le͟iwand
super, toll, grossartig
Russi-4 13

+15
Leitschiene
Leitplanke, Schutzplanke
Joachim_Dorner 2

+45
Lercherlschas
Kleinigkeit
yad-yag 7

+55
Letscho
geschmortes Paprikagemüse
Meli 7

+22
Letschoreis
Paprikagemüsereis
Meli 2

+12
Letten
Schlamm; erdiger, lehmiger Schmutz; durchweichte blanke Erde
Zaglbauer 4

+70
Liptauer
Brotaufstrich aus Topfen, ursprünglich Brimsen und Gewüzen wie Paprika
HeleneT 1

+15
Lohnsackerl
Lohntüte
Meli 2

+5
Lo̲hnzuckerl
besondere Vergünstigung beim Lohn, meist einmalig
Joachim_Dorner 0

+12
Lokalaugenschein
Lokaltermin
zott 5

+60
lo̲sen
zuhören, horchen
tvinz 1

+50
Lo̲ser
Ohren
Russi-4 3

+41
Lotsch
harmloser, tölpelhafter Mensch
ernie 4

+66
luckert
löchrig
Russi-4 0

+45
ludeln
urinieren
pedrito 1

+31
lukrieren
etwas erwerben/bekommen
Russi-4 4

+25
Lulu
Prügelknabe, Fußabstreifer, Schwächling
klaser 10

+59
Lurch
Schmutzgebinde aus Staub, Flusen und Haaren
System32 7

+51
madig
schlecht
stanton 4

+28
madig
matt, müde, abgekämpft
pedrito 1

+11
madig
neidig
Dill 1

+29
magerln
ärgern
Russi-4 7

+47
Magistra
weibl. Form des Magister
shadow 3
1178-1277
1178-1277


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch zahlreiche zahlreiche regionale Dialektformen, hier insbesondere bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache sehr stark genutzt, finden aber keinen unmittelbaren Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.