Wörter 1259-1358

1259-1358



+22
Letschoreis
Paprikagemüsereis
Meli 2

+12
Letten
Schlamm; erdiger, lehmiger Schmutz; durchweichte blanke Erde
Zaglbauer 4

+70
Liptauer
Brotaufstrich aus Topfen, ursprünglich Brimsen und Gewüzen wie Paprika
HeleneT 1

+15
Lohnsackerl
Lohntüte
Meli 2

+5
Lo̲hnzuckerl
besondere Vergünstigung beim Lohn, meist einmalig
Joachim_Dorner 0

+12
Lokalaugenschein
Lokaltermin
zott 5

+60
lo̲sen
zuhören, horchen
tvinz 1

+50
Lo̲ser
Ohren
Russi-4 3

+41
Lotsch
harmloser, tölpelhafter Mensch
ernie 4

+66
luckert
löchrig
Russi-4 0

+45
ludeln
urinieren
pedrito 1

+31
lukrieren
etwas erwerben/bekommen
Russi-4 4

+25
Lulu
Prügelknabe, Fußabstreifer, Schwächling
klaser 10

+59
Lurch
Schmutzgebinde aus Staub, Flusen und Haaren
System32 7

+51
madig
schlecht
stanton 4

+28
madig
matt, müde, abgekämpft
pedrito 1

+11
madig
neidig
Dill 1

+29
magerln
ärgern
Russi-4 7

+47
Magistra
weibl. Form des Magister
shadow 3

+46
Magistrat
städtische Verwaltungsbehörde
Russi-4 9

+2
Mạh!
Ausruf des Erstaunens
Dodlsmoking 1

+61
Mạnderl machen
Umstände machen, Widerstand leisten
Russi-4 6

+2
Mạnderl, Mạndl
Stecker
JoDo 4

+76
Mạnderl, Mạndl
Männchen; Verkleinerungsform von Mann
Russi-4 2

+5
Mandl, Weibl
Stecker und Buchse bzw. Kupplung;männlicher/innerer und weiblicher/äußerer Teil einer Steckverbindung;
Koschutnig 4

+4
Marịlle
Kopf
pedrito 2

+79
Marịlle
Aprikose
System32 5

+2
Marịllenbaum
Aprikosenbaum
Claudia de Medici 3

+9
Marịllenfleck
Blechkuchen mit Aprikosen
ernie 0

+8
Marịllengeist
aus Aprikosen hergestellter Branntwein
Meli 0

+10
Marịllenmarmelade
Aprikosenkonfitüre
dankscheen 2

+53
Marmelade
Konfitüre
System32 6

+3
Marmeladepalatschịnke
Pfannkuchen mit Konfitüre bestrichen und danach meist eingerollt
Anton.Koschi 1

+7
Ma̲rmorstiege
Marmortreppe
Meli 1

+64
marod
kränklich
System32 4

+46
marod
abgewirtschaftet, ruiniert
Russi-4 11

+24
Marterl
Bildstock
HeleneT 15

+57
Mascherl
Fliege (Kleidung)
Russi-4 1

+62
Mascherl
Schleife
System32 4

+36
matschkern
schimpfen
System32 1

+57
matschkern
nörgeln
System32 2

+53
Maturant
Abiturient
shadow 3

+43
Maxerl
Männchen; Figur
PascalAuricht 1

+4
Mehl

Russi-4 9

+59
Mehlspeise
süßes Backwerk
HeleneT 10

+46
Melange
Milchkaffee mit aufgeschäumter Milch
Russi-4 3

+59
Melanzani
Auberginen
Russi-4 7

+58
Mezzanin
Halbstock zwischen Erdgeschoss und 1. Stock
System32 4

+50
Millirahmstrudel
Milchrahmstrudel (süße Quarkspeise, meist mit Vanillesauce)
yad-yag 2

+2
mir geht der Schi͟ach
Bammel, Schiss, Muffensausen, Lampenfieber haben
Brezi 9

+13
Mistkübel
Mülltonne
System32 2

+39
Mistkübel
Mülleimer
System32 3

+12
mit dem nassen Fetzen verjagen
rüde, mit Nachdruck jmd. vertschüssen
doc 1

+3
mit jmd./etw. ein Gefrett haben
mit jmd./etw. ein Problem haben
Russi-4 0

+19
mit Schlag
mit Schlagsahne
Brezi 8

+21
Monat
Monat
drschaeffera 2

+54
Montur
Arbeitskleidung
Russi-4 4

+59
mordstrumm
groß, riesig
System32 3

+64
Mordstrumm
sehr grosses Ding
Russi-4 2

-3
moscherln
ärgern
System32 3

0
Mo̲st
alkoholisches Getränk, meist aus Äpfeln oder Birnen
Suser6892eq 0

+2
Mo̲st
frisch gepresster, unvergorener Traubensaft
System32 0

-1
Mo̲stschädel
Dickkopf, Sturkopf
ant18ikes 1

+3
Mo̲ststraudern
Durchfall
heinzz 1

+37
Mostviertel
Landesteil im südwestlichen Niederösterreich
Russi-4 2

+3
motschkern
nörgeln
Russi-4 0

+46
mugelig
wellig, hügelig
shadow 3

+1
Mu̲h
Laut eines Rindes
Russi-4 0

+11
mü̲hsam sein
nervig sein
PascalAuricht 1

+55
Muli
Maultier
Russi-4 3

+19
Mundl
Wiener
Bubu 6

+37
Mutterl
alte, meist gebrechliche Frau (mst. liebevoll)
Brezi 6

+20
nach der Schreibe reden
Hochdeutsch sprechen
avenarius 10

+14
Nachspeise
Nachtisch
Meli 2

+51
Nạchtkästchen
Nachttisch
System32 3

+9
Nạchtmahl
Abendessen
shadow 6

+8
nạchtmahlen
zu Abend essen; abendessen
shadow 2

+54
Nachtscherm
Nachttopf
Russi-4 3

+69
Na̲chzipf
Wiederholungsprüfung
pedrito 2

+79
Nạckerpatzl
Nackedei, meistens verwendet für ein nacktes Kind
Russi-4 3

+66
nackert
nackt
Russi-4 4

+30
Naderer
Verleumder
Russi-4 5

+40
nageln
vögeln
System32 2

+15
nameln
schimpfen
HeleneT 3

+58
narrisch
verrückt
System32 1

+16
narrisches Bein
Musikantenknochen
zott 6

+7
Nasenramel
eingetrocknetes Nasensekret
Russi-4 7

+13
Nebochạnt
minderwertiger, geringer Mensch
ernie 7

+80
nẹger
pleite
System32 10

+52
Negerạnt
Pleitier; jmd. der ständig pleite ist
System32 5

+15
Nẹgerbrot
Milchschokolade mit Erdnüssen
ChrisB 12

+12
Neigerl
Getränkerest
Russi-4 6

+62
Nerverl
nervöser Mensch
Russi-4 1

+1
nicht Muh und nicht Mäh
gar nichts
Russi-4 0

+1
nicht Muh und nicht Mäh sagen
gar nichts sagen; meist aus Sturheit
Russi-4 1

+44
nigelnagelneu
funkelnagelneu
schinni 7

+60
nimmer
nicht mehr
stanton 3

+10
Noagerl
Getränke- oder Speiserest
tvinz 10

+43
Nockerl
Spätzle; kleine, längliche Teigstücke
Russi-4 2

+38
Nockerlsieb
Durchschlagsieb, Spätzlesieb
shadow 3
1259-1358
1259-1358


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist eine Sammlung von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Derzeit sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir weiter und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Außerdem umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich neben der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Seiten sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.