Wörter 559-658

559-658



+8
Damenparkplatz, der
Frauenparkplatz, der
Meli 1

+75
damisch
verwirrt, benommen
System32 5

+16
Dampfl
Vorteig
System32 11

+10
Dampfplauderer
Jemand der nur heiße Luft von sich gibt.
System32 1

+45
daquer
der Breite nach, breitlings
bessawissa 4

+11
das Bett umziehen
das Bett beziehen
Meli 4

+9
das ist mein Kaffee
das ist meine Angelegenheit
Amalia 5

+57
dasig
matt, niedergedrückt, niedergeschlagen, abgekämpft
pedrito 6

+59
dasig
benommen (kurz nach dem Aufstehen)
Russi-4 2

+62
Dä̲tschen
Ohrfeige
Russi-4 2

+42
dazählen
erzählen
PascalAuricht 6

+68
delogieren
zwangsweise ausquartieren
evemax 6

+10
Delogierung
Zwangsräumung einer Wohnung
Meli 1

+9
den Hahn haben
das Nachsehen haben (oft beziehungstechnisch)
wuppl 7

+39
den Scherben aufhaben
das Nachsehen haben
Russi-4 5

+35
den Servus machen
verabschieden, eventuell zum letzten mal
Russi-4 4

+2
den Weisel geben
eine Beziehung beenden
albertusmagnus 1

+10
den Weisel kriegen
entlassen werden, Lokalverbot
HeleneT 4

+51
Dẹpp
Dummkopf, Tölpel
Russi-4 3

+10
dẹppensicher
sehr einfach, idiotensicher
HeleneT 2

+77
dẹppert
dumm, dämlich
Russi-4 5

+57
Dẹpscher
Delle
pedrito 3

+8
Dẹpscher
Macke
pedrito 3

+45
der Reis gehen
Angst haben
fluestertuete 6

+46
der Schmäh rennt
gelöste, gute Stimmung durch ausgiebiges scherzen
Brezi 1

+41
der- (+Zeitwort)
er-, (ver-, selterner: zer-) +Zeitwort
JoDo 10

+55
derglengen
erreichen, erwischen
nachita 6

+50
derrisch (> terrisch)
taub
nachita 2

+8
des is a Scha̲s
das ist Blödsinn
cachat80 0

+9
die Bockerlfraß kriegen
(bei einer Tätigkeit) verrückt werden
SaiH 6

+51
die Fotze halten
den Mund halten
Russi-4 2

+56
die Krot schlucken müssen
etwas Negatives in Kauf nehmen müssen
HeleneT 5

+63
die Pa̲tschen strecken
sterben
System32 2

+39
die Tafel löschen
die Tafel wischen / putzen
PascalAuricht 5

+64
Dippel
Beule, Pickel
System32 1

+7
dịppelneger
vollkommen pleite
System32 2

+64
Dirndl
Mädchen
Russi-4 1

+36
Dirndl
Kornelkirsche
System32 10

+66
Dirndl
Trachtenkleid
Russi-4 6

+40
dischkerieren
diskutieren
System32 5

+29
Döbling
19. Bezirk in Wien
Russi-4 1

+64
Dolm
Idiot, Dummkopf
pedrito 2

+66
Doppler
2 Literflasche Wein
System32 3

+33
Drahrerei
durchfeierte Nacht
JoDo 2

+60
Drängerei
Gedränge
Brezi 6

+10
Drängerei, die
Drängelei, die
Meli 2

+27
Dreckfadl
Schmutzferkel, Kind, das sich beim Spielen schmutzig macht
Shine99 5

+46
Dreiradler
Dreirad
Brezi 3

+61
dumper
dämmrig
Dracula 2

+61
Durchhaus
Haus mit öffentlichem Durchgang
HeleneT 4

+2
durchwu̲zeln, sich
sich durchzwängen
shadow 1

+51
Duttel
weibliche Brust, meist Mehrzahl
System32 0

+16
dutteln
trinken eines Tieres von der Zitze
pedrito 0

+60
Eichkatzerl
Eichhörnchen
Haumi 5

+60
Eidotter
Eigelb
Russi-4 4

+89
E͟ierpecken
Osterbrauch bei dem zwei gekochte Eier gegeneinander geschlagen werden
Russi-4 9

+72
Eierschwammerl
Pfifferling
Russi-4 1

+61
Eierspeise
Rührei
Russi-4 8

+75
E͟iklar
Eiweiß
System32 3

+44
ein Bankl reissen
sterben
Russi-4 2

+13
ein Glasaug spucken
Ein blaues Auge hauen
System32 0

+56
ein hatscherter/hatschender Vergleich
ein hinkender Vergleich
Russi-4 4

+70
ein Schnoferl ziehen
beleidigt sein
pedrito 1

+34
ein Weh sein
ein Schwächling sein
Russi-4 1

+66
eindepschen
eindrücken
System32 1

+29
eine fransen
eine Ohrfeige geben
HeleneT 0

+58
eine ruhige Kugel schieben
faul sein, einer sehr gemütlichen Tätigkeit nachgehen
HeleneT 4

+27
eine Wụchtel drucken
eine gute Zote reissen
HeleneT 4

+8
eine Zigarette wu̲zeln
eine Zigarette selber drehen
pedrito 1

+51
Einedrahrer
Angeber
System32 1

+66
einen Bahö̲l machen
Aufsehen erregen, Lärm machen
evemax 6

+44
einen Baum aufstellen
sich entschlossen quer legen
Brezi 7

+23
einen Drahra machen
durchfeiern
bessawissa 4

+69
einen Fetzen haben
betrunken sein
System32 0

+63
einen Gạchen kriegen
plötzlich jähzornig und ungehalten werden
HeleneT 4

+8
Einen Gu̲ten (Appetit)
Guten Appetit
stanton 0

+15
einen Hacker machen
einen Zug von der Zigarette (auch von einer Flasche einen Schluck )machen
zott 5

+3
einen Hạdern drauf haben
mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sein
Sunny 1

+11
einen Hạxen ausreissen
sich für ewas/jmd. einsetzen/engagieren
Amalia 3

+5
einen hocken haben
betrunken sein
pedrito 2

+57
einen Klescher haben
einen Knall haben
Russi-4 3

+64
einen Klopfer haben
dumm sein
pedrito 2

+16
einen Ramel kosten
fast nichts kosten
Russi-4 1

+10
einen Schla̲f haben
schläfrig sein
System32 2

+58
einen Stern reissen
stürzen; hinfallen
Russi-4 3

+38
einen Tango machen
sich lautstark aufregen, beschweren; übermäßig aufhebens machen
Brezi 1

+2
einen Tọpfen reden
einen Blödsinn sagen
orange 0

+15
eingehen
sterben (für Pflanzen, Tiere oder auch Firmen)
tvinz 9

+20
eingehen
einlaufen, kleiner werden
tvinz 9

+51
einhauen
gierig, mit großem Appetit essen
Brezi 1

+70
eini, eine
hinein
System32 2

+53
einlassen
bohnern (Fußboden), imprägnieren (Leder, v. a. Schuhe), mit Poliermittel behandeln (Möbel)
Brezi 15

+39
Einmal der Gigl, einmal der Gogl
Einmal der eine, einmal der andere
HeleneT 4

+18
einmal umfallen
kurze Entfernung
shadow 8

+47
einnähen
an sich bringen
klaser 4

+44
einsagen
vorsagen
shadow 7

+29
einscheren
beerdigen, begraben
JoDo 1

+54
Einschicht
Öde, Einsamkeit
doc 6
559-658
559-658


Wörterbuch Index

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das Österreichische Volkswörterbuch ist ein Verzeichnis von österreichischen Wörtern. Als Volkswörterbuch stellt es nicht nur die Sprache der Bevölkerung dar, sondern bietet jedem die Möglichkeit selbst mit zu machen. Momentan sind über 1400 Wörter im Wörterbuch zu finden und über 10.000 Wörter wurden schon eingetragen.

Österreichisches Deutsch bezeichnet die in Österreich gebräuchlichen sprachlichen Besonderheiten der deutschen Sprache und ihres Wortschatzes in der hochdeutschen Schriftsprache. Davon zu unterscheiden sind die in Österreich gebräuchlichen bairischen und alemannischen Dialekte.

Im österreichischen Volkswörterbuch gehen wir darüber hinaus und bieten eine einzigartige Sammlung von Dialekten, Austriazismen und generell wichtigen Wörtern in Österreich. Teile des Wortschatzes der österreichischen Standardsprache sind, bedingt durch das bairische Dialektkontinuum, auch im angrenzenden Bayern geläufig. Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Einige Begriffe und zahlreiche Besonderheiten der Aussprache entstammen den in Österreich verbreiteten Mundarten und regionalen Dialekten, viele andere wurden nicht-deutschsprachigen Kronländern der Habsburgermonarchie entlehnt. Eine große Anzahl rechts- und verwaltungstechnischer Begriffe sowie grammatikalische Besonderheiten gehen auf das österreichische Amtsdeutsch im Habsburgerreich zurück.

Zusätzlich umfasst ein wichtiger Teil des speziell österreichischen Wortschatzes den kulinarischen Bereich.

Daneben gibt es in Österreich abseits der hochsprachlichen Standardvarietät noch unterschiedliche zahlreiche regionale Dialektformen, hier besonders bairische und alemannische Dialekte. Diese werden in der Umgangssprache oft genutzt, finden aber keinen direkten Niederschlag in der Schriftsprache.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.